Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

41
AMBIENTEBELEUCHTUNG
(wo vorgesehen)
Die Ambientebeleuchtung sorgt für
eine gedämpfte, farbige Beleuchtung
im Fahrzeuginnenraum, wenn schlechte
Lichtverhältnisse festgestellt werden.
Die Farbe der Ambientebeleuchtung ist
standardmäßig mit dem Aufleuchten der
Bildschirme verbunden, je nach dem
gewählten Fahrmodus.
Die Aktivierung/Deaktivierung und
Anpassung der Helligkeit erfolgt
über „Einstellungen>Helligkeit" im
Uconnect™ 10,25"/10,25" NAV.
Die Farbe wird über
"Einstellungen>Individualisierung"
im Uconnect™ 10,25"/10,25" NAV
ausgewählt.
BELEUCHTUNG IN DEN
SONNENBLENDEN
Leuchtet auf, wenn die Abdeckung
geöffnet wird.
HINTERE DECKENLEUCHTE
(Versionen ohne Schiebedach)
Zum Ein- und Ausschalten der
Deckenleuchte die Taste Abb. 71
drücken:
auf 1 drücken: Deckenleuchte
immer an
auf 2 drücken: Deckenleuchte
immer aus
Auf 0 : die Deckenleuchte
schaltet sich ein, wenn eine Tür geöffnet
wird
71 JJ000587
LICHTFUNKTIONEN
Einstiegslicht - Begrüßungslicht
Beim Entriegeln des Fahrzeugs mit der
Funkfernbedienung leuchten bestimmte
oder alle der folenden Leuchten
kurzzeitig.
Die Anzahl der eingeschalteten Leuchten
hängt von der Umgebungshelligkeit ab.
Die Beleuchtung wird beim Einschalten
der Zündung automatisch ausgeschaltet.
Diese Funktion kann in der
Fahrzeugpersonalisierung aktiviert oder
deaktiviert werden.
Beim Öffnen der Fahrertür werden
darüber hinaus folgende Leuchten
eingeschaltet:
Beleuchtung einiger Schalter
Display des Kombiinstruments
Türfachleuchten
Beleuchtung beim Aussteigen
Beim Ausschalten der Zündung werden
folgende Leuchten eingeschaltet:
Scheinwerfer
Innenbeleuchtung
Mittelkonsolenbeleuchtung
Sie werden nach einer Zeitverzögerung
automatisch ausgeschaltet. Diese
Funktion ist nur bei Dunkelheit
verfügbar.
Fahrzeugpositionsbeleuchtung
Diese Funktion erleichtert das
Auffinden des Fahrzeugs mit der
Fernsteuerung, beispielsweise bei
geringer Umgebungshelligkeit. Die
Scheinwerfer werden eingeschaltet und
die Blinker blinken 10 Sekunden lang.
an der Fernsteuerung drücken.
Umgebungsausleuchtung
Die Umgebungsausleuchtung
ermöglicht das Einschalten des
Standlichts, des Abblendlichts und
der Kennzeichenleuchte über die
Fernbedienung.
an der Fernbedienung drücken,
um die Umgebungsausleuchtung
einzuschalten.
ein zweites Mal drücken, um die
Umgebungsausleuchtung auszuschalten.
Batterieentladeschutz der herkömmlichen
Fahrzeugbatterie
Um ein Entladen der herkömmlichen
Fahrzeugbatterie bei ausgeschalteter
Zündung zu verhindern, werden einige
Innenleuchten nach einer bestimmten
Zeit automatisch ausgeschaltet.
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.