Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

STARTEN UND FAHREN
170
1 2
204 JJ000665
Der Bildschirm des Uconnect™
10.25"/10.25" NAV Abb. 204 kann je
nach der durch Drücken der folgenden
Symbole ausgewählten Ansicht variieren:
Standardansicht: Nur der Bereich
hinter dem Fahrzeug (1) wird auf dem
Bildschirm angezeigt. Die senkrechten
Linien zeigen die Fahrzeugbreite bei
ausgeklappten Seitenspiegeln an. Die
Richtung der Linien ändert sich mit der
Lenkradstellung.
Die erste waagerechte Linie markiert
eine Entfernung von etwa 30 cm zum
Rand des Heckstoßfängers. Die oberen
waagerechten Linien stellen einen
Abstand von etwa 1 m und 2 m dar.
Auto Modus: Der Bildschirm
ist in zwei Teile unterteilt: Rechts
erscheint ein Bild des Fahrzeugs von
oben (2), links die Ansicht von hinten
(1). Die Einparksensoren ergänzen die
Informationen zur Ansicht von oben.
HINWEIS Die Ansicht von oben zeigt
nicht die Live-Situation der Umgebung.
Die gezeigten Bilder stammen aus
einer Aufzeichnung, die von der
Rückfahrkamera beim Rückwärtsfahren
gemacht wurde.
Die senkrechten Linien zeigen die
Fahrzeugbreite bei ausgeklappten
Seitenspiegeln an. Die Richtung
der Linien ändert sich mit der
Lenkradstellung.
Die erste waagerechte Linie markiert
eine Entfernung von etwa 30 cm zum
Rand des Heckstoßfängers. Die oberen
waagerechten Linien stellen einen
Abstand von etwa 1 m und 2 m dar.
Die voraussichtliche Bewegungslinie wird
entsprechend des Lenkwinkels angezeigt.
Zoom Ansicht: Die Rückfahrkamera
erfasst bei den Fahrmanövern die
Umgebung auf, um eine Draufsicht
von der Front des Fahrzeugs in seiner
unmittelbaren Umgebung erstellen zu
können (2), sodass mit dem Fahrzeug
Fahrmanöver im Verhältnis zu den
umgebenden Hindernissen vorgenommen
werden können.
180° Ansicht: Nur die Ansicht von
hinten wird bildschirmfüllend angezeigt
(180°-Ansicht)
Das Display wechselt sofort zur
ausgewählten Ansicht.
HINWEIS Die Panoramakamera zeigt
einen begrenzten Bereich an. Die auf
dem Display angezeigten Abstände
weichen von den tatsächlichen
Abständen ab.
AKTIVIERUNG
Die Panoramakamera wird beim Einlegen
des Rückwärtsgangs aktiviert.
DEAKTIVIERUNG
Die Panoramakamera ist deaktiviert
durch:
Ziehen eines elektrisch verbundenen
Anhängers, Fahrradträgers usw.
Überschreiten der Fahrgeschwindigkeit
von 10 km/h
Antippen des Symbols "X" in der linken
oberen Ecke des Touchscreens
EINSTELLUNGEN
Durch Drücken des Symbols
können die folgenden Einstellungen
vorgenommen werden:
Lautstärke der akustischen
Meldungen (wo vorgesehen)
Helligkeit (wo vorgesehen)
Kontrast (wo vorgesehen)
SYSTEMGRENZEN
90)
Unter folgenden Umständen arbeitet die
Panoramakamera möglicherweise nicht
ordnungsgemäß:
geringe Umgebungshelligkeit
Sonne oder ein Scheinwerfer sind
direkt auf die Objektive gerichtet
Witterungsbedingt schlechte Sicht, z.
B. Nebel, Regen oder Schneefall
Kameraobjektive sind durch Schnee,
Eis, Matsch, Schlamm oder Schmutz
verdeckt Objektiv reinigen, mit Wasser
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.