Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

SICHERHEIT
126
ACHTUNG
132) Das Airbagsystem entfaltet sich
explosionsartig, Reparaturen dürfen nur
von Fachpersonal durchgeführt werden.
133) Der Anbau von Zubehörteilen, die
den Rahmen, das Stoßfängersystem,
die Höhe, die Frontpartie oder die
Seitenbleche des Fahrzeugs verändern,
kann die Funktion des Airbagsystems
beeinträchtigen. Die Funktion des
Airbag-Systems kann auch durch
Veränderungen an den Vordersitzen, den
Sicherheitsgurten, dem Airbag-Sensor-
und -Diagnosemodul, dem Lenkrad,
der Instrumententafel, den inneren
Türdichtungen einschließlich der
Lautsprecher, einem der Airbag-Module,
der Decken- oder Säulenverkleidung,
den vorderen Sensoren, den
Seitenaufprallsensoren oder der Airbag-
Verkabelung beeinträchtigt werden.
134) Halten Sie den Bereich, in dem sich
der Airbag aufbläst, frei von Hindernissen.
135) Kleben Sie keine Aufkleber oder
andere Gegenstände auf das Lenkrad,
auf das Armaturenbrett im Bereich des
Beifahrerairbags, auf die Seitenpolsterung
des Daches oder auf die Sitze. Legen
Sie niemals Gegenstände (z. B.
Mobiltelefone) auf der Beifahrerseite
des Armaturenbretts ab, da sie das
korrekte Aufblasen des Beifahrerairbags
beeinträchtigen und zu schweren
Verletzungen der Insassen führen können.
136) Der Airbag muss sich im Falle
einer Auslösung ungehindert entfalten
können. Es wird daher empfohlen, nicht
mit nach vorn gebeugtem Körper zu
fahren, sondern aufrecht zu sitzen und
den Rücken und die Schultern auf der
Rückenlehne des Sitzes abzustützen.
Stellen Sie den Sitz so ein, dass Sie
das Lenkrad mit leicht angewinkelten
Armen bequem erreichen und bedienen
können und dabei so weit wie möglich
vom Lenkrad entfernt sind. Ein zu
geringer Abstand zum Lenkrad kann
beim Auslösen des Airbags zu schweren
Verletzungen führen.
137) Die entgegen der Verkehrsrichtung
installierten Kinderschutzsysteme dürfen
nicht auf dem Beifahrersitz installiert
werden, wenn der Frontairbag für diesen
Sitz aktiv ist. Die Auslösung des Airbags
im Falle einer Kollision kann unabhängig
von der Schwere des Aufpralls zu
tödlichen Verletzungen des transportierten
Kindes führen. Deaktivieren Sie daher
immer den Beifahrerairbag, wenn ein
entgegen der Fahrtrichtung installiertes
Kinderschutzsystem auf dem Beifahrersitz
installiert ist. Der Beifahrersitz muss
außerdem so weit wie möglich nach
hinten geschoben werden, um zu
verhindern, dass das Kinderschutzsystem
mit dem Armaturenbrett in
Berührung kommt. Aktivieren Sie den
Beifahrerairbag sofort wieder, sobald das
Kinderschutzsystem entfernt wurde.
138) Die Frontairbags und/oder
Seitenairbags können ausgelöst
werden, wenn das Fahrzeug starken
Stößen oder Unfällen ausgesetzt ist,
die den Unterbodenbereich betreffen,
wie z. B. heftige Stöße gegen Stufen,
Bürgersteige oder niedrige Hindernisse,
das Fahrzeug fällt in große Schlaglöcher
oder Vertiefungen auf der Straße.
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.