Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

STARTEN UND FAHREN
182
224 F1A0725
Laden mit Wechselstrom (AC) an einer
Ladestation ( 480 V RMS).
Symbol auf dem Ladestecker (Autoseite)
für Mode 4 Ladekabel und auf der Klappe
der Ladebuchse
225 F1A0718
Laden mit Gleichstrom (DC) an einer
Ladestation (50500 V).
ACHTUNG
218) Um das Risiko eines elektrischen
Schlags oder einer Beschädigung des
Geräts zu verringern, ist bei der Reinigung
besondere Vorsicht geboten: Das Gerät
IMMER aus der Netzsteckdose und den
Fahrzeugbuchsen ausstecken.
219) Die Sicherheit und die Eignung
des Haushaltssystems für das Laden
über das Haushaltsnetz sind von
vorrangiger Bedeutung und liegen in der
Verantwortung des Kunden.
220) Im Falle eines auch nur leichten
Stoßes gegen die Ladeklappe dürfen Sie
diese nicht benutzen. Zerlegen oder
modifizieren Sie den Ladeanschluss
nicht. Es besteht Stromschlaggefahr
und/oder Brandgefahr! Wenden Sie sich
an das Jeep-Servicenetz.
VORSICHT
98) Nicht laden, wenn die
Außentemperaturen unter -30
°
C liegen,
da das Laden wahrscheinlich länger
dauert und das Ladegerät beschädigt
werden kann.
99) Bei kalten Temperaturen kann das
Ladekabel steif werden. Achten Sie
deshalb darauf, dass das Ladekabel nicht
mit übermäßiger Kraft belastet wird, da es
beschädigt werden könnte.
100) Verwenden Sie keine persönlichen
Generatoren zum Aufladen der
Hochspannungsbatterie. Dadurch kann
es zu Ladeschwankungen kommen und
die Spannung kann nicht ausreichend
sein, was zu Schäden am Fahrzeugsystem
führen kann.
101) Das Aufladen der Hochvoltbatterie
unter Verwendung falscher oder
beschädigter Steckdosen, Ladekabel
oder Leitungen und bei Nichtbeachtung
der vorgeschriebenen Ladeverfahren
kann zu Kurzschlüssen, Brand und einer
potenziellen Gefahr von Schäden am
Elektrosystem des Fahrzeugs führen.
102) Vermeiden Sie es, die Batterie
mehrere Tage lang mit der Ladeanzeige
auf oder nahe Null stehen zu lassen.
Die Hochvoltbatterie könnte Schaden
nehmen.
103) Sie müssen mit dem Aufladen nicht
warten, bis der Batteriestand niedrig ist.
Die Leistung der Batterie ist optimal,
wenn sie regelmäßig aufgeladen wird.
104) Das Laden der Hochvoltbatterie kann
länger dauern, wenn die Temperatur der
Hochvoltbatterie hoch oder niedrig ist.
105) Während des Ladevorgangs,
insbesondere beim Schnellladen, können
Komponenten zur Batteriekühlung
aktiviert werden. Daher ist es normal,
dass während dieses Vorgangs Geräusche
zu hören sind.
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.