Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

247
Sofern kein Leck im Kreislauf
vorliegt, weist eine Sinken des
Bremsflüssigkeitsstands auf
verschlissene Bremsbeläge hin.
Sobald neue Bremsbeläge montiert
sind, während der ersten Fahrten nicht
unnötig scharf bremsen.
HINWEIS Nach einer Autowäsche, bei
Feuchtigkeit oder bei winterlichen
Bedingungen können Bremsscheiben
und Bremsbeläge mit Raureif oder Eis
beschlagen: die Bremsleistung kann
dadurch beeinträchtigt sein. Treten Sie
wiederholt leicht auf die Bremse, um
diese zu enteisen und zu trocknen.
Informationen zur Überprüfung des
Bremsscheibenverschleißes erhalten
Sie in einer Werkstatt des Jeep-
Servicenetzes.
Bremsflüssigkeit (4) Abb. 302
309)
302 JJ000532
Der Bremsflüssigkeitsstand muss
zwischen MIN und MAX liegen.
Wenn der Flüssigkeitsstand unter die
MIN-Markierung gefallen ist, suchen Sie
eine Werkstatt des Jeep-Servicenetzes
auf.
Herkömmliche Batterie
Die herkömmliche Batterie ist
wartungsfrei, sofern das Fahrverhalten
eine ausreichende Aufladung der
Batterie zulässt. Kurze Strecken
und häufige Motorstarts können die
Batterie entladen. Nicht benötigte
Stromverbraucher ausschalten.
Prüfen Sie regelmäßig den Anzug
der geschraubten Klemmen (bei den
Versionen ohne Schnellverschluss) und
den Sauberkeitszustand der Anschlüsse.
HINWEIS Die mit einer Stopp-Start-
Automatik ausgestatteten Versionen
enthalten eine bleihaltige herkömmliche
Batterie mit spezieller Technologie
und Eigenschaften. Sie sollte nur in
einer Werkstatt des Jeep-Servicenetzes
ausgetauscht werden.
303 JJ000005_2
Batterien gehören nicht in den
Hausmüll. Sie müssen über
entsprechende Sammelstellen entsorgt
werden.
Wird das Fahrzeug länger als vier
Wochen abgestellt, kann sich die
Batterie entladen. Polklemme am
Minuspol der herkömmlichen Batterie
abklemmen.
An- und Abklemmen der herkömmlichen
Batterie nur bei ausgeschalteter
Zündung.
Nützliche Tipps zur Verlängerung der
Lebensdauer Ihrer herkömmlichen Batterie
Um eine Entladung Ihrer herkömmlichen
Batterie zu vermeiden und ihre
Lebensdauer zu verlängern, beachten Sie
die folgenden Hinweise:
Achten Sie beim Abstellen des
Fahrzeugs darauf, dass die Türen, die
Heckklappe und die Motorhaube richtig
geschlossen sind, um zu verhindern,
dass die Deckenbeleuchtung im
Fahrgastraum eingeschaltet bleibt.
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.