Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

93
Auf einer Gefällstrecke unterstützt
das System den Fahrer, indem es je
nach eingelegtem Gang eine konstante
Geschwindigkeit aufrechterhält und
dabei gleichzeitig nach und nach die
Bremsen löst.
HINWEIS Das System ist nur bei einem
Gefälle von mehr als 5 % aktivierbar.
Das System kann bei eingelegtem Gang
(Schaltgetriebe) oder bei Gangwählhebel
N, D oder R (für elektrische
Antriebseinheit) verwendet werden.
88)
HINWEIS Das System ist nicht mehr
verfügbar, wenn die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs über 70 km/h liegt oder durch
den adaptiven Geschwindigkeitsregler
gesteuert wird.
Einschalten
Standardmäßig ist das System
ausgeschaltet. Der Status der Funktion
wird beim Ausschalten der Zündung
nicht gespeichert.
128 JJ000356
Um das System auszuwählen, drücken
Sie bei einer Geschwindigkeit von unter
50 km/h die Taste Abb. 128,
bis die zugehörige Kontrollleuchte
aufleuchtet. Diese Kontrollleuchte auf
dem Kombiinstrument erscheint grün.
Das System wird bei Geschwindigkeiten
unter 30 km/h aktiv.
Sobald das Fahrzeug bergabwärts
zu fahren beginnt, kann der Fahrer
Gas- und Bremspedal loslassen. Die
Geschwindigkeit wird vom System
geregelt.
Wenn der 1. oder 2. Gang
eingelegt ist, verringert sich
die Geschwindigkeit und die
Kontrollleuchte blinkt schnell.
Wenn sich das Getriebe im
Leerlauf befindet, verringert sich
die Geschwindigkeit und die
Kontrollleuchte blinkt langsam.
In diesem Fall ist die beim
Herunterfahren aufrecht erhaltene
Geschwindigkeit geringer.
Wenn der Fahrer beim Anfahren aus dem
Stand auf einer Gefällstrecke Gas- und
Bremspedal loslässt, löst das System die
Bremsen, um das Fahrzeug langsam in
Bewegung zu setzen.
Wenn das System in Betrieb ist,
leuchten die Bremsleuchten automatisch
auf.
Wenn die Geschwindigkeit 30 km/h
überschreitet, geht die Regulierung
automatisch in den Pausenmodus
über. Die Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument erscheint wieder grau,
aber die grüne Kontrollleuchte der Taste
leuchtet weiterhin auf.
Sobald die Geschwindigkeit wieder
unter 30 km/h fällt und sofern die
Voraussetzungen für den Systembetrieb
erfüllt sind (Gefällstrecke, Pedale
freigegeben), nimmt das System die
Regulierung wieder auf.
Sie können Brems- oder Gaspedal
jederzeit betätigen.
Ausschalten
Drücken Sie auf diese Taste,
bis die zugehörige Kontrollleuchte
erlischt; die Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument erlischt.
Bei Geschwindigkeiten von mehr als
70 km/h wird das System automatisch
deaktiviert; die Kontrollleuchte der Taste
erlischt.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
die Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument in Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung grün auf. Lassen
Sie den Geschwindigkeitsregler in einer
Werkstatt des Jeep-Servicenetzes prüfen.
ACHTUNG
77) Wenn das ABS eingreift, deutet dies
darauf hin, dass sich die Haftung der
Reifen auf der Straße ihrer Grenze nähert:
Sie müssen die Geschwindigkeit auf eine
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.