Jeep Avenger Betriebsanleitung

Elektro und Verbrenner

Jeep Avenger 1. Generation Baujahr: seit 2023

SICHERHEIT
96
zwischen 5 km/h und 80 km/h, wenn
Fahrzeuge, Radfahrer oder Fußgänger
erkannt wurden.
Bei Fahrzeugen, die mit Radarsensor
und Frontkamera ausgestattet sind,
arbeitet die aktive Notbremsung bei
Geschwindigkeiten zwischen 5 km/h und
140 km/h, wenn Fahrzeuge, Radfahrer
oder Fußgänger erkannt wurden.
Die aktive Notbremsung funktioniert
nur, wenn die Sicherheitsgurte der
Vordersitze und je nach Version auch der
Rücksitze angelegt sind.
Das System besteht aus folgenden
Elementen:
Bremsvorbereitungssystem
Automatische Notbremsung
Intelligenter Bremsassistent
Vorderer Fußgängerschutz
Bremsvorbereitungssystem
Sollte eine Kollision bei einer schnellen
Annäherung an ein vorausfahrendes
Fahrzeug oder einen Fußgänger
wahrscheinlich sein, baut das
Bremsvorbereitungssystem leichten
Druck an den Bremsen auf. Dies
reduziert die Reaktionszeit, wenn ein
Bremsvorgang angefordert wird.
Automatisches Notfallbremsen
Nach der Aktivierung des
Bremsvorbereitungssystems und kurz
vor der drohenden Kollision wendet
diese Funktion automatisch Bremskraft
an, um die Aufprallgeschwindigkeit
zu reduzieren bzw. einen Unfall zu
vermeiden.
Beim Eingreifen der aktiven
Notbremsung blinkt im Display des
Kombiinstruments.
Die automatische Notbremsung soll auf
Fahrzeuge oder Fußgänger reagieren.
Bei mit Kamera und Radarsensoren
ausgestatteten Fahrzeugen reagiert das
System auch auf Radfahrer vor dem
Fahrzeug.
Unter 30 km/h kann die automatische
Notbremsung das Fahrzeug bis zum
Stillstand abbremsen. Bei über 30
km/h reduziert die automatische
Notbremsung die Geschwindigkeit. Bei
Versionen mit Kamera und Radar kann
die Geschwindigkeit um bis zu 50 km/h
verringert werden, wenn beide Sensoren
eine Gefahr erkennen. Der Fahrer muss
jedoch die Bremse betätigen, um das
Fahrzeug zum Stillstand zu bringen.
Elektrische Antriebseinheit: Nach
einem Abbremsen bis zum Stillstand
bleibt die Bremse eine gewisse Zeit lang
automatisch betätigt. Das Bremspedal
gedrückt halten, um zu verhindern, dass
das Fahrzeug wieder anfährt.
Schaltgetriebe: Bei einem Abbremsen
bis zum Stillstand kann der Motor
absterben.
Bei einer automatischen Notbremsung
werden der Geschwindigkeitsregler und
der adaptive Geschwindigkeitsregler
deaktiviert.
96)
Intelligenter Bremsassistent
Wenn der Fahrer bremst, dies jedoch
zum Vermeiden einer Kollision nicht
ausreicht, verstärkt das System die
Bremsung. Diese Unterstützung wird
nur bereitgestellt, wenn der Fahrer das
Bremspedal betätigt.
Der Eingriff des intelligenten
Bremsassistenten wird beim Lösen des
Bremspedals automatisch beendet.
Systemgrenzen
In einigen Fällen kann die aktive
Notbremsung die Bremse anscheinend
unnötigerweise betätigen, beispielsweise
in Parkhäusern, weil verschiedene
Objekte wie Schilder oder Fahrzeuge in
einer anderen Spur erkannt wurden.
Fest auf das Gaspedal treten, um das
automatische Bremsen zu umgehen,
falls es die Situation und Umgebung
zulassen.
In den folgenden Fällen funktioniert die
aktive Notbremsung unter Umständen
nur eingeschränkt:
Fahren auf kurviger oder hügeliger
Straße
Erkennung von Fahrzeugen
mit Anhänger, Traktoren, stark
verschmutzten Fahrzeugen usw.
Erkennung von Fahrzeugen bei
witterungsbedingt schlechter Sicht,
beispielsweise bei Nebel, Regen oder
Schneefall
Jeep Avenger Modelle
  • Avenger Elektro (FH1)
  • Avenger Verbrenner (FH1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

S
Stefan 21.06.2024
Bedienung

Wie bekommt man den Tankdeckel auf?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Der Tankdeckel kann nur geöffnet werden, wenn das Fahrzeug entriegelt ist. Zum Öffnen muss der Deckel auf der hinteren Seite leicht eingedrückt werden. Alle Informationen zum Tanken des Jeep Avangers findet man im Handbuch auf den Seiten 195/196.

O
Olaf Hagenloch 23.03.2024
Fehler- und Warnmeldungen

Wie stelle ich ein, dass das Auto bei Annäherung die Türen entriegelt und beim Entfernen verriegelt. Die Einstellung gab es schon, aber nach Entladung der Starterbatterie ist die Einstellung weg.

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Die Funktion, die nicht mehr gegeben ist, nennt sich PASSIVE ENTRY. Das System kann das Vorhandensein eines elektronischen Schlüssels in der Nähe der Türen (und der Heckklappe) erkennen, um die Türen (oder die Heckklappe) zu ent- bzw. verriegeln, ohne dass eine Taste am elektronischen Schlüssel gedrückt werden muss. (mehr dazu)


Problemlösung

In diesem Fall muss zuerst sichergestellt werden, dass die Fahrzeugbatterie richtig aufgeladen ist und durch die Entladung keine Schäden davongetragen hat. Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann das nämlich zu Problemen führen.


Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls noch reinitialisiert werden. Wie das funktioniert erfahren Sie auf Seite 16 der Betriebsanleitung.