CUPRA Formentor Betriebsanleitung

CUPRA Formentor (KM) Baujahr: 2020 - 2024

Öffnen und Schließen
Es können die Fensterheberautomatiken
einz
eln oder für mehr
ere Fenster zugleich
wiederhergestellt werden.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
in Einführung auf Seite 109.
Ein unsachgemäßer Gebrauch der elekt-
rischen Fenst
erheber kann zu Verletzun-
gen führen!
Seien Sie beim Schließen der Fenster
nicht unaufmerksam oder leichtfertig, dies
könnte zu schweren Verletzungen bei Ih-
nen oder Dritten führen. Stellen Sie des-
halb sicher, dass sich niemand im Funkti-
onsbereich der Fenster befindet.
Wird die Zündung eingeschaltet, können
elektrische Ausstattungselemente einge-
schaltet werden – Quetschgefahr, z. B.
durch elektrische Fensterheber.
Die Fahrzeugtüren können mit dem
Funkschlüssel verriegelt werden, so dass in
einer Notsituation die Hilfe erschwert wird.
Nehmen Sie deshalb in jedem Fall den
Schlüssel mit, wann immer Sie das Fahrzeug
verlassen.
Die Fensterheber sind erst dann außer
Funktion, wenn die Zündung ausgeschaltet
ist und eine der vorderen Türen geöffnet
wird.
Setzen Sie – wenn notwendig – die hint-
eren Fensterheber mit dem Sicherheits-
schalter außer Funktion. Stellen Sie sicher,
dass diese tatsächlich ab
geschaltet sind.
Aus Sicherheitsgründen sollte das Öffnen
und Schließen der Fenster mit dem Funk-
schlüssel nur aus etwa 2 Meter Abstand vom
Fahrzeug erfolgen. Während der Betäti-
gung der Schließtaste muss das Hochfah-
ren der Fenster immer beobachtet werden,
damit niemand eingeklemmt werden kann.
Beim Loslassen der Taste wird der Schließ-
vorgang sofort abgebrochen.
Hinweis
Wird der Schließvorgang eines Fensters
durch Schwergängigkeit oder durch ein
Hindernis beeinträchtigt, öffnet sich das
Fenster sofort wieder
Seite 117. Über-
prüfen Sie in diesem Fall, warum das Fens-
ter nicht geschlossen werden konnte, bevor
Sie erneut versuchen, es zu schließen.
Kraftbegrenzung der Fenster
Die Kraftbegrenzung der elektrischen Fens-
t
er v
ermindert die Gefahr von Quetschver-
letzungen, wenn ein Fenster schließt.
Wird ein Fenster im automatischen Hoch-
lauf durch Schwergängigkeit oder durch ein
Hindernis am Schließvorgang gehindert,
stoppt das Fenster an dieser Stelle und öff-
net sich sofort wieder
.
D
anach prüf
en, warum das Fenster nicht
schließt, bevor Sie es erneut versuchen.
Wenn Sie den nächsten Schließversuch in-
nerhalb von 10 Sekunden unternehmen und
die Scheibe wiederum nur schwergängig
schließt oder auf ein Hindernis trifft, wird die
Hochlaufautomatik 10 Sekunden lang ausge-
schaltet.
Lässt sich das Fenster weiterhin durch
Schwergängigkeit oder durch ein Hindernis
nicht schließen, stoppt das Fenster an dieser
Stelle.
Wenn Sie nicht erkennen können, warum
sich das Fenster nicht schließen lässt, versu-
chen Sie, das Fenster innerhalb von 10 Se-
kunden durch Ziehen der Taste erneut zu
schließen. Das Fenster schließt mit größter
Kraft. Die Kraftbegrenzung ist jetzt deakti-
viert.
Warten Sie länger als 10 Sekunden, öffnet
sich das Fenster beim Betätigen einer Taste
wieder vollständig und die Hochlaufautoma-
tik ist wieder in Funktion.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
in Elektrisches Öffnen und Schließen der
Fenst
er auf Seite 117.
Die Kraftbegrenzung verhindert nicht,
dass Finger oder andere Körperteile gegen
den Fensterrahmen gedrückt werden –
Verletzungsgefahr!
117

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen

Wie konfiguriere ich den Reifendruck?