CUPRA Formentor Betriebsanleitung
Baujahr: 2020 - 2024
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs
- Sicherheit
- Notsituationen
- Bedienung
- Cockpit
- Instrumente und Kontrollleuchten
- Cockpit
- Einleitung zum Thema
- Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Displayanzeigen
- Menü des Kombi-Instruments
- Menü Service
- Anzeige der Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
- Warn- und Informationshinweise (Fahrzeugstatus)
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Uhrzeit
- Drehzahlmesser
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Kontrollleuchten
- Infotainment-System
- Multifunktionslenkrad
- Cockpit
- Öffnen und Schließen
- Beleuchtung
- Sicht
- Sitze und Kopfstützen
- Transportieren und praktische Ausstattungen
- Klimatisierung
- Infotainment-System
- Fahren
- Starten und Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Automatische Distanzregelung (ACC - Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist) mit Ausparkassistenten (RCTA) und Türöffnungsassistenten (Exit Assist)
- Bremsen und Parken
- Hilfen zum Parken und Rangieren
- Anhängevorrichtung und Anhänger
- Batterie
- Rat und Tat
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Sicherheit
Frontairbags
Abb. 13
Einbauort Fahrerairbag: im Lenkrad.
Abb. 14
Beifahrerairbag in der Instrumententafel
Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich
im L
enkr
ad und der Frontairbag für den Bei-
fahrer in der Instrumententafel. Der Einbau-
ort ist durch das Wort „AIRBAG“ gekenn-
zeichnet.
Die Airbag-Abdeckungen öffnen sich und
bleiben beim Auslösen des Fahrer- und Bei-
fahrerairbags am Lenkrad bzw. der Instru-
mententafel befestigt
›››
Abb. 13
›››
Abb. 14 .
Das Frontairbag-System bietet in Ergänzung
zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen
Schutz für den Kopf- und Brustbereich des
Fahrers und des Beifahrers bei Frontalkollisi-
onen mit höherer Unfallschwere
›››
.
Ihr
e besonder
e Konstruktion ermöglicht ei-
nen kontrollierten Gasausgang, indem der
Insasse Druck auf den Sack ausübt. So blei-
ben Kopf und Torax durch den Airbag ge-
schützt. Nach einem Unfall leert sich der
Sack demzufolge so weit, dass die Sicht nach
vorne wieder frei wird.
ACHTUNG
●
Zwischen Insassen der Vordersitze und
dem Wirkungsbereich des Airbags dürfen
sich keine weiteren Personen, Tiere oder
Gegenstände befinden.
●
Die Airbags schützen Sie nur bei einem
Unfall und müssen nach einer Auslösung
ersetzt werden.
●
Auch dürfen keine Gegenstände, wie z. B.
Becherhalter, Telefonhalterungen auf den
Abdeckungen der Airbagmodule befestigt
werden.
Beifahrer-Frontairbag ein- und ab-
schalten*
Abb. 15
Schlüsselschalter zum Ein- und Abschal-
ten des Beifahrerairbags.
Abb. 16
In der Dachkonsole: Kontrollleuchte für
Abschaltung der Beifahrerairbags.
Schalten Sie den Beifahrerairbag ab, wenn
Sie in Ausnahmef
ällen auf dem Beif
ahrersitz
einen Kindersitz verwenden, bei dem das
Kind mit dem Rücken in Fahrtrichtung sitzt.
28
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen
Wie konfiguriere ich den Reifendruck?
Diese Frage beantworten
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?