CUPRA Formentor Betriebsanleitung

CUPRA Formentor (KM) Baujahr: 2020 - 2024

Sicherheit
Bei einem seitlichen Aufprall w
erden die
Seitenairbags nicht ausgelöst, wenn die
Sensoren den Druckanstieg im Innern der
Türen nicht korrekt messen, da die Luft aus
Bereichen mit Löchern oder Öffnungen in
den Türverkleidungen entweicht.
Fahren Sie nicht, wenn Teile der inneren
Türverkleidungen ausgebaut wurden oder
nicht korrekt ausgerichtet sind.
Fahren Sie nicht, wenn die Lautsprecher
in den Türverkleidungen ausgebaut wur-
den; es sei denn, die Lautsprecheröffnun-
gen wurden ordnungsgemäß abgedeckt.
Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen ab-
gedeckt oder verschlossen wurden, nach-
dem Lautsprecher oder anderes Zubehör in
die inneren Türverkleidungen eingebaut
wurden.
Zwischen den Insassen auf den äußeren
Sitzplätzen und dem Wirkungsbereich der
Airbags dürfen sich keine weiteren Perso-
nen, Tiere oder Gegenstände befinden. Da-
mit die Funktion der Seitenairbags nicht
beeinträchtigt wird, dürfen an den Türen
keine Zubehörteile, wie z.B. Getränkehal-
ter, befestigt werden.
An den Kleiderhaken im Fahrzeug darf
nur leichte Bekleidung aufgehängt werden.
In den Taschen der Kleidungsstücke dürfen
sich keine schweren und scharfkantigen
Gegenstände befinden.
Es dürfen keine zu großen Kräfte (wie z.B.
kräftiges Stoßen oder Gegentreten) auf die
Sitzlehnenseiten einwirken, da sonst das
System beschädigt werden kann. Die Sei-
tenairbags wür
den in diesem Fall nicht aus-
lösen!
Es dürfen keinesfalls Sitz- oder Schonbe-
züge auf Sitzen mit eingebautem Seitenair-
bag aufgezogen werden, die nicht aus-
drücklich für die Verwendung in Ihrem
Fahrzeug freigegeben sind. Da sich der
Luftsack aus der Sitzlehne seitlich heraus
entfaltet, würde bei Verwendung von nicht
freigegebenen Sitz- oder Schonbezügen
die Schutzfunktion Ihres Seitenairbags er-
heblich beeinträchtigt werden.
Beschädigungen der Original-Sitzbezüge
oder der Naht im Modulbereich der Seiten-
airbags umgehend durch einen Fachbe-
trieb beheben lassen.
Die Airbags schützen Sie nur bei einem
Unfall und müssen nach einer Auslösung
ersetzt werden.
Alle Arbeiten am Airbag sowie der Aus-
und Einbau von Systemteilen wegen ande-
rer Reparaturarbeiten (z.B. Vordersitz aus-
und einbauen) dürfen nur von einem Fach-
betrieb ausgeführt werden. Ist dies nicht
der Fall, kann eine Störung des Airbag-Sys-
tems auftreten.
Kopfairbags*
Abb. 23
Einbauort der Kopfairbags
Die Kopfairbags befinden sich zu beiden Sei-
t
en im Innenr
aum oberhalb der Türen
Abb. 23 und sind durch die Schriftzüge
„AIRBAG“ gekennzeichnet.
Das Kopfairbag-System bietet in Ergänzung
zu den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen
Schutz für den Kopf- und Oberkörperbe-
reich der Insassen bei Seitenkollisionen mit
höherer Unfallschwere oder Überschlag*
des Fahrzeugs
.
Der eing
er
ahmte Bereich wird vom auslö-
senden Kopfairbag erfasst (Entfaltungsbe-
reich)
Abb. 23 . Deshalb dürfen in diesen
Bereich niemals Gegenstände abgelegt oder
befestigt werden
.
Bei einer Seit
enk
ollision wird der Kopfairbag
an der Unfallseite des Fahrzeugs ausgelöst.
32

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen

Wie konfiguriere ich den Reifendruck?