CUPRA Formentor Betriebsanleitung
Baujahr: 2020 - 2024
Fahren
Automatisches Ein- und Ausschalten der
Aut
o-Hold-Funktion
W
enn vor Ausschalten der Zündung die Au-
to-Hold-Funktion mit der Taste Auto Hold
eingeschaltet wurde, ist die Funktion beim
nächsten Einschalten der Zündung einge-
schaltet.
Wenn die Auto-Hold-Funktion nicht einge-
schaltet war, bleibt diese Funktion beim
nächsten Einschalten der Zündung ausge-
schaltet.
Die Auto-Hold-Funktion schaltet sich un-
ter folgenden Bedingungen automatisch
ein (Alle Bedingungen müssen gleichzeitig
›››
) erfüllt sein:
D
as F
ahrzeug steht bei betätigtem
Bremspedal eben oder an einer Nei-
gung.
Der Motor läuft „ordnungsgemäß“.
Wenn folgende Voraussetzungen erfüllt
sind, wird die Auto-Hold-Funktion auto-
matisch abgeschaltet:
Wenn eine der in
›››
Seite 283, Voraus-
setzungen um das Fahrzeug mit der
Auto Hold-Funktion im Stillstand zu
halten genannten Bedingungen nicht
erfüllt wird.
Wenn der Motor unrund läuft oder eine
Störung aufweist.
Wenn der Motor abgewürgt wird.
1.
2.
1.
2.
3.
Schaltgetriebe: Wenn beim Einkuppeln
gleichzeitig das Gaspedal getreten wird.
Automatikgetriebe: Wenn das Gaspedal
betätigt wird
Automatikgetriebe: Sobald nur ein Rei-
fen zu geringen Bodenkontakt hat, z. B.
bei Verschränkungen des Fahrzeugs.
ACHTUNG
Die intelligente Technologie der Auto-
Hold-Funktion kann die physikalisch vorge-
gebenen Grenzen nicht überwinden und
funktioniert nur innerhalb der Systemgren-
zen. Der höhere Komfort, den die Auto-
Hold-Funktion vermittelt, darf nicht dazu
verleiten, Sicherheitsrisiken einzugehen.
●
Verlassen Sie niemals das Fahrzeug bei
laufendem Motor und mit eingeschalteter
Auto-Hold-Funktion.
●
Die Auto-Hold-Funktion kann nicht im-
mer das Fahrzeug an einer Steigung oder
an einem Gefälle halten, z.B. auf rutschigen
und vereisten Fahrbahnen.
Hinweis
Bevor das Fahrzeug in eine Waschstraße
gefahren wird, immer die Auto-Hold-Funk-
tion ausschalten, da sonst bei einer auto-
matischen Aktivierung der elektronischen
Parkbremse Schäden verursacht werden
könnten.
4.
5.
Stabilisierungsprogramme und
bremsunterstützende Systeme
Kontrollleuchten
leuchtet auf
Störung im ESC oder ABS bzw. vom System herbeige-
führte Abschaltung.
Das ESC arbeitet zusammen mit dem ABS. Wenn das
ABS ausfällt, leuchtet auch die Kontrollleuchte auf.
Blinkt
ESC bzw. TCS aktiv.
leuchtet auf
TCS manuell ausgeschaltet.
Oder: ESC im Sportmodus
›››
Seite 287.
Oder: ESC manuell ausgeschaltet
›››
Seite 287.
leuchtet auf
ABS gestört oder ausgefallen.
Die Kontrollleuchten leuchten beim Ein-
schalt
en der Zündung gleichz
eitig auf und
müssen nach ungefähr 2 Sekunden wieder
ausgehen. In dieser Zeit wird die Funktions-
fähigkeit überprüft.
284
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen
Wie konfiguriere ich den Reifendruck?
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?