CUPRA Formentor Betriebsanleitung
Baujahr: 2020 - 2024
Bedienung
●
Halt
en Sie an, st
ellen Sie den Motor ab und
lassen Sie den Motor abkühlen.
●
Motorkühlmittelstand prüfen
›››
Seite 346.
●
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt, ob-
wohl der Kühlmittelstand korrekt ist, nehmen
Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
Warn- und Kontrollleuchten (gilt für Hyb-
ridfahrzeuge)
Es leuchtet rot
Nicht weiterfahren!
Kühlmittelstand von Motor oder Hochvoltsystem zu
niedrig, Kühlmitteltemperatur von Motor oder Hoch-
voltsystem zu hoch.
und
Blinkt rot
Nicht weiterfahren!
Störung im Hochvolt-Kühlkreis. Schalten Sie den Elekt-
roantrieb aus und nehmen Sie fachmännische Hilfe in
Anspruch.
●
Halten Sie an, stellen Sie den Motor ab und
lassen Sie den Mot
or abk
ühlen.
●
Motorkühlmittelstand prüfen
›››
Seite 346.
●
Überprüfen Sie den Kühlmittelstand des
Hochvolt-Kühlkreis
›››
Seite 347. Ist der
Stand zu niedrig, KEIN Kühlmittel nachfül-
len. Nehmen Sie umgehend fachliche Hilfe in
Anspruch.
●
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt, ob-
wohl der Kühlmittelstand korrekt ist, nehmen
Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
VORSICHT
●
Zum Erreichen einer langen Motorle-
bensdauer wird das Vermeiden des Be-
triebs bei hohen Drehzahlen, Durchtreten
des Gaspedals und Aussetzen des Motors
hohen Belastungen in den ersten 15 Minu-
ten empfohlen, solange der Motor kalt ist.
Die Phase, bis der Motor warm ist, ist auch
abhängig von der Außentemperatur. Be-
rücksichtigen Sie in diesem Fall die Motor-
öltemperatur*
›››
Seite 75.
●
Zusatzscheinwerfer und andere Anbau-
teile vor dem Kühllufteinlass verschlech-
tern die Kühlwirkung des Kühlmittels. Bei
hohen Außentemperaturen und starker
Motorbelastung besteht dann die Gefahr
einer Motorüberhitzung!
●
Der Frontspoiler sorgt auch für die richti-
ge Verteilung der Kühlluft während der
Fahrt. Sollte der Spoiler beschädigt sein,
verschlechtert sich die Kühlmittelwirkung
und es besteht die Gefahr einer Motor-
überhitzung. Fachmännische Hilfe in An-
spruch nehmen.
Service-Intervalle
Die Service-Intervall-Anzeige erscheint im
Display des K
ombi-Instruments und im Info-
tainment-System.
Es gibt verschiedene Ausführungen des
Kombi-Instruments und der Infotainment-
Systeme, daher können die Versionen und
Anzeigen an den Bildschirmen unterschied-
lich sein.
Bei CUPRA wird zwischen Services mit Öl-
wechsel (z. B. Ölwechsel-Service) und Ser-
vices ohne Ölwechsel (z. B. Inspektions-Ser-
vice) unterschieden.
Bei Fahrzeugen mit zeit- oder laufleis-
tungsabhängigem Service sind feste Ser-
vice-Intervalle vorgegeben.
Bei Fahrzeugen mit LongLife-Service wer-
den die Intervalle individuell ermittelt. Dank
der Technik wurden die Wartungsarbeiten
stark reduziert. Mit der von CUPRA verwen-
deten Technologie, muss mit besagtem Ser-
vice das Öl nur noch gewechselt werden,
wenn das Fahrzeug dies erfordert. Um die-
sen Wechsel zu berechnen (max. 2 Jahre)
werden sowohl die Nutzungsbedingungen
des Fahrzeugs als auch die Fahrweise be-
rücksichtigt. Die Vorwarnung wird erstmalig
20 Tage vor dem errechneten jeweiligen Ser-
vice angezeigt. Die angezeigte Restfahrtstre-
cke in km wird immer auf 100 km gerundet
bzw. die Restzeit auf ganze Tage. Die aktuelle
84
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen
Wie konfiguriere ich den Reifendruck?
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?