CUPRA Formentor Betriebsanleitung

CUPRA Formentor (KM) Baujahr: 2020 - 2024

Prüfen und Nachfüllen
Motoröl
Allgemeine Hinweise
Werkseitig ist ein spezielles Qualitäts-Mehr-
bereichsöl eing
efüllt, das als Ganzjahresöl
gefahren werden kann.
Da ein hochwertiges Motoröl Voraussetzung
für einen störungsfreien Betrieb und eine
lange Motorlebensdauer ist, darf auch zum
Nachfüllen oder beim Ölwechsel nur ein Öl
verwendet werden, das die Anforderungen
der VW-Normen erfüllt.
Wir empfehlen Ihnen, den Ölwechsel von ei-
nem SEAT-Betrieb bzw. einem Fachbetrieb
durchführen zu lassen.
Bei zu geringem Motorölstand
In Ihrer Werkstatt können Sie sich informie-
ren, welches das richtige Öl für Ihr Fahrzeug
ist.
Wenn das empfohlene Motoröl nicht zur
Verfügung stehen sollte, darf im Notfall bis
zum nächsten Ölwechsel einmal höchstens
0,5 l des folgenden Öls verwendet werden:
Benzinmotoren: Norm VW 504 00,
VW 502 00, VW 508 00, ACEA C3 oder
API SN.
Dieselmotoren: Norm VW 507 00,
VW 505 01, ACEA C3 oder API CK-4.
Lassen Sie das Öl in einem Fachbetrieb aus-
tauschen.
CUPRA empfiehlt das SEAT-Originalöl zu
v
erwenden, um eine hohe Leistung der
CUPRA-Motoren zu garantieren.
Motorölzusätze
Kein Zusatzschmiermittel dem Motoröl bei-
mischen. Durch solche Zusätze verursachte
Schäden sind von der Gewährleistung aus-
geschlossen.
VORSICHT
Wenn ein anderes Motoröl eingefüllt wur-
de, als das in den oben Vorschriften oder
von Ihrem Servicebetrieb angegebenen,
beachten Sie bitte Folgendes:
Die Gefahr von Schäden am Motor und
am Partikelfilter* kann nicht vollständig
ausgeschlossen werden.
Wenn nicht mehr als 0,5 l Motoröl nach-
gefüllt wurden, kann weitergefahren wer-
den. Suchen Sie möglichst bald einen Fach-
betrieb auf und lassen Sie einen Ölwechsel
durchführen. Andernfalls besteht die Ge-
fahr von Motorschäden.
Wenn mehr als 0,5 l Motoröl nachgefüllt
wurden, fahren Sie mit einer geringen Mo-
torlast und maximal im mittleren Drehzahl-
bereich. Fahren Sie nicht schneller als 80
km/h und legen Sie nicht mehr als 300 km
(ungefähr) zurück. Suchen Sie möglichst
bald einen Fachbetrieb auf und lassen Sie
einen Ölwechsel durchführen. Andernfalls
besteht die Gef
ahr von Motorschäden.
Die Verantwortung für mögliche Schäden
am Fahrzeug (Motor, Abgasanlage) liegt bei
Ihnen. Vermeiden Sie im Zweifelsfall das
Starten des Motors und nehmen Sie fach-
männische Hilfe in Anspruch.
Wenn Sie anstatt Motoröl eine andere
Flüssigkeit aufgefüllt haben, starten Sie den
Motor nicht. Nehmen Sie fachmännische
Hilfe in Anspruch. Gefahr eines Motorscha-
dens!
Hinweis
Vor Antritt einer langen Reise empfehlen
wir Ihnen, ein Motoröl nach der entsprech-
enden VW-Spezifikation zu kaufen und in
Ihrem Fahrzeug mitzuführen. Damit verfü-
gen Sie stets über das richtige Motoröl und
können dies zu gegebener Zeit nachfüllen.
343

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen

Wie konfiguriere ich den Reifendruck?