CUPRA Formentor Betriebsanleitung
Baujahr: 2020 - 2024
Bedienung
Warnblinkanlage
Abb. 91
Instrumententafel: Schalter für Warn-
blinkanlage.
Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefah-
r
ensit
uationen andere Verkehrsteilnehmer
auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen.
Wenn Ihr Fahrzeug liegen geblieben ist:
1. Fahrzeug in sicherer Entfernung zum
fließenden Verkehr abstellen.
2. Drücken Sie die Taste, um die Warnblink-
anlage einzuschalten
›››
.
3. Motor abstellen.
4. Elektronische Parkbremse einschalten.
5. Legen Sie bei Fahrzeugen mit Schaltge-
triebe den 1. Gang ein b
zw. drück
en Sie
beim Automatikgetriebe die Taste der
Parksperre P.
6. Warndreieck aufstellen, um die Position
Ihres Fahrzeugs anzuzeigen, damit es kei-
ne Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer
darstellt.
7. Immer den Fahrzeugschlüssel mitneh-
men, wenn das Fahrzeug verlassen wird.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken
alle Blinkleuchten des Fahrzeuges gleichzei-
tig. Sowohl die Blinkleuchten wie auch
die Kontrollleuchte im Schalter blinken
gleichzeitig. Die Warnblinkanlage funktio-
niert auch bei ausgeschalteter Zündung.
Notbremswarnung
Bei einem abrupten und kontinuierlichen
Abbremsvorgang bei einer Geschwindigkeit
von über 80 km/h (50 mph) blinken die
Bremslichter mehrmals pro Sekunde auf, um
die hinteren Fahrzeuge zu warnen. Wird der
Bremsvorgang fortgesetzt, schaltet sich au-
tomatisch die Warnblinkanlage ein, sobald
das Fahrzeug zum Stehen kommt. Wird die
Fahrt wieder fortsetzt, schaltet sich die
Warnblinkanlage automatisch aus.
ACHTUNG
●
Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein
hohes Unfallrisiko dar. Benutzen Sie immer
die Warnblinkanlage und ein Warndreieck,
um andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr ste-
hendes Fahrzeug aufmerksam zu machen.
●
Wegen der hohen Temperaturen des Ab-
gaskatalysators sollten Sie niemals das
Fahrzeug im Bereich leicht entflammbarer
Materialien, wie z. B. trockenem Gras oder
ausgelauf
enem Benzin, abstellen – Brand-
gefahr!
Hinweis
●
Die Fahrzeugbatterie entlädt sich (auch
bei ausgeschalteter Zündung), wenn die
Warnblinkanlage über einen längeren Zeit-
raum eingeschaltet ist.
●
Beachten Sie bei der Benutzung der
Warnblinkanlage die gesetzlichen Bestim-
mungen.
Dynamische Leuchtweitenregulierung
Die Reichweite der Scheinwerfer passt sich
aut
omatisch dem Beladungs
zustand des
Fahrzeugs an, wenn diese eingeschaltet wer-
den.
ACHTUNG
Schwere Gegenstände im Fahrzeug können
dazu führen, dass die Scheinwerfer andere
Verkehrsteilnehmer blenden und ablenken.
Das kann Unfälle und schwere Verletzun-
gen verursachen.
●
Lichtkegel dem Beladungszustand des
Fahrzeugs immer so anpassen, das andere
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet wer-
den.
126
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen
Wie konfiguriere ich den Reifendruck?
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?