CUPRA Formentor Betriebsanleitung
Baujahr: 2020 - 2024
Die Sicherheitsgurte
●
Mit einem Sicherheitsgurt dürfen sich
niemals zw
ei Personen (auch Kinder nicht)
angurten.
●
Lösen Sie niemals den angelegten Sicher-
heitsgurt, solange das Fahrzeug in Bewe-
gung ist – Lebensgefahr!
●
Das Gurtband darf nicht über feste oder
zerbrechliche Gegenstände (Brille, Kugel-
schreiber etc.) führen, weil dadurch bei Un-
fällen Verletzungen verursacht werden
können.
●
Das Gurtband darf nicht eingeklemmt
oder beschädigt sein oder an scharfen Kan-
ten scheuern.
●
Tragen Sie den Sicherheitsgurt niemals
unter dem Arm oder in einer anderen fal-
schen Position.
●
Stark auftragende, offene Kleidung (z.B.
Mantel über Sweatshirt) beeinträchtigt den
einwandfreien Sitz und die Funktion der Si-
cherheitsgurte.
●
Der Einführtrichter für die Schlosszunge
darf nicht durch Papier oder Ähnliches ver-
stopft sein, da sonst die Schlosszunge nicht
sicher einrasten kann.
●
Verändern Sie niemals den Gurtbandver-
lauf durch Gurtbandklammern, Halteösen
oder Ähnliches.
●
Ausgefranste oder eingerissene Sicher-
heitsgurte, Beschädigungen der Gurtver-
bindungen, des Aufrollautomaten oder des
Schlossteils können im Falle eines Unfalles
schwere Verletzungen verursachen. Prüfen
Sie deshalb regelmäßig den Zustand aller
Sicherheitsgurte.
●
Sicherheitsgurt
e, die während eines Un-
falls extrem belastet wurden, müssen von
einem Fachbetrieb erneuert werden. Die
Erneuerung kann notwendig sein, auch
wenn keine offensichtliche Beschädigung
vorliegt. Außerdem sind die Verankerungen
der Sicherheitsgurte zu prüfen.
●
Versuchen Sie niemals, die Sicherheits-
gurte selbst zu reparieren. Die Sicherheits-
gurte dürfen niemals in irgendeiner Art und
Weise verändert oder ausgebaut werden.
●
Das Gurtband muss sauber gehalten wer-
den, da durch grobe Verschmutzung die
Funktion des Gurtaufrollautomaten beein-
trächtigt werden kann.
Frontalunfälle und die Gesetze der
Physik
Abb. 7
Der nicht angegurtete Fahrer schleudert
nach vorn.
Abb. 8
Der nicht angegurtete Mitfahrer auf dem
Rücksitz schleudert nach vorn auf den angegurte-
ten Fahrer.
Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls
ist einf
ach zu erklär
en. Sobald sich ein Fahr-
zeug in Bewegung setzt, wirkt sowohl auf das
Fahrzeug als auch auf die Insassen des
»
19
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen
Wie konfiguriere ich den Reifendruck?
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?