CUPRA Formentor Betriebsanleitung
![](/viewer/651302337c00b433884420/bg175.png)
Fahrzeugpflege
Fahrzeugpflege
Pflegen und Reinigen
Allgemeine Hinweise
Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der
Wert
erhaltung Ihres Fahrzeugs. Außerdem
kann sie auch eine der Voraussetzungen für
die Durchsetzung von Gewährleistungsan-
sprüchen bei Korrosionsschäden und Lack-
mängeln an der Karosserie sein.
Die Fachbetriebe verfügen über die notwen-
digen Pflegemittel. Bitte beachten Sie die
Anwendungshinweise auf der Verpackung.
ACHTUNG
●
Bei missbräuchlicher Anwendung können
Pflegemittel gesundheitsschädlich sein.
●
Bewahren Sie Pflegemittel immer an ei-
nem sicheren Ort und außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Vergiftungsgefahr!
Umwelthinweis
●
Bevorzugen Sie beim Kauf der Pflegemit-
tel umweltfreundliche Produkte.
●
Reste von Pflegemitteln gehören nicht in
den Hausmüll.
Fahrzeugwäsche
Je länger es dauert, die Ablagerungen zu rei-
nigen, z. B
. die Insektenreste, Vogelkot,
Baumharz oder Streusalze, die an Ihrem
Fahrzeug haften, desto größer sind die Schä-
den, die sie auf der Oberfläche verursachen
können. Hohe Temperaturen, z. B. durch
Sonneneinstrahlung, verstärken die ätzende
Wirkung.
Vor dem Waschen den groben Schmutz mit
viel Wasser aufweichen.
Um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, wie
zum Beispiel Insektenkot oder Baumharz, ist
es am besten, sehr viel Wasser und ein Mik-
rofasertuch zu verwenden.
Lassen Sie auch den Fahrzeugunterboden
nach Ablauf der Frostschutzzeit im Winter
waschen.
Hochdruckreiniger
Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hoch-
druckreiniger befolgen Sie unbedingt die Be-
dienungshinweise für den Hochdruckreini-
ger. Dies gilt insbesondere für den Druck
und den Abstand zum Fahrzeug beim Anle-
gen des Wasserstrahls. Richten Sie niemals
den Wasserstrahl direkt auf die Dichtungen
der Seitenscheiben, Türen, Deckel oder Pa-
norama-Glasdach*; gleiches gilt für Reifen,
flexible Gummischläuche, Schallschutzma-
terial, Sensoren* oder Kameralinsen*. Halten
Sie einen Mindestab
stand von 40 cm ein.
Schnee und Eis nicht mit einem Hochdruck-
reiniger entfernen.
Verwenden Sie auf keinen Fall Rundstrahldü-
sen oder Dreckfräser.
Das Wasser darf nicht mehr als 60 °C betra-
gen.
Automatische Waschanlagen
Sprühen Sie das Fahrzeug vor Beginn der
Wäsche.
Stellen Sie sicher, dass die Fenster und das
Panorama-Glasdach* geschlossen und die
Scheibenwischer deaktiviert sind. Beachten
Sie die Anweisungen des Autowaschanla-
genbetreibers, insbesondere wenn sich
trennbare Teile in Ihrem Fahrzeug befinden.
Fahren Sie lieber in Waschanlagen ohne
Bürsten.
Waschen von Hand
Reinigen Sie das Fahrzeug von oben bis un-
ten mit einem weichen Schwamm oder einer
Waschbürste. Verwenden Sie nur Reini-
gungsmittel ohne Lösungsmittel.
Fahrzeuge mit Mattlack von Hand waschen
Um eine Beschädigung des Fahrzeugs beim
Waschen zu vermeiden, entfernen Sie zuerst
»
371
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen
Wie konfiguriere ich den Reifendruck?
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?