CUPRA Formentor Betriebsanleitung

CUPRA Formentor (KM) Baujahr: 2020 - 2024

Hilfen zum Parken und Rangieren
Bei Ausfall eines Ultr
aschallsensors wird
der entsprechende Bereich der Ultraschall-
sensorengruppe (vorn bzw. hinten) ausge-
schaltet und kann nicht mehr aktiviert wer-
den, bis der Defekt behoben wird. Die Sen-
soren des anderen Stoßfängers können je-
doch weiterhin normal genutzt werden.
Wenden Sie sich bei einer Störung des Sys-
tems bitte an einen Fachbetrieb. CUPRA
empfiehlt dazu einen CUPRA-Fachbetrieb
oder einen SEAT-Vertragshändler aufzusu-
chen.
Hinweis
Zur korrekten Funktion des Systems sind
die Ultraschallsensoren in den Stoßfängern
sauber, schnee- und eisfrei zu halten und
nicht durch Aufkleber oder andere Gegen-
stände abzudecken.
Geräuschquellen – z. B. rauer Asphalt,
Kopfsteinpflaster und Störschall anderer
Fahrzeuge – können zu Fehlmeldungen des
Parklenkassistenten bzw. des ParkPilot
führen. Metallische Gegenstände können
das Rangieren beeinträchtigen.
Um sich mit dem System und dessen
Funktionen vertraut zu machen, empfiehlt
CUPRA, die Bedienung des Parklenkassis-
tenten an einem verkehrsberuhigten Ort
oder Parkplatz zu üben.
Beschreibung des Parklenkassisten-
ten
Die Bestandteile des Parklenkassistenten
sind die Ultraschallsensor
en, die sich an den
vorderen und hinteren Stoßfängern befin-
den, die Taste zum Ein- und Ausschalten
des Systems und die Bildschirmanzeigen im
Kombi-Instrument.
Voraussetzungen zum Einparken
Die Traktionskontrolle (TCS) muss einge-
schaltet sein
Seite 287.
Geschwindigkeit beim Vorbeifahren an der
Parklück
e: ca. 50 km/h (31 mph) nicht über-
schreiten.
Einen Abstand von 0,5 - 2,0 Meter beim
Vorbeifahren an der Parklücke einhalten.
Länge der Parklücke (Längsparklücke):
Fahrzeuglänge + 0,8 m.
Breite der Parklücke (Querparklücke):
Fahrzeugbreite + 0,8 m.
Mit einer Geschwindigkeit bis maximal
7 km/h (4 mph) einparken. Das Fahrzeug
führt nur einmal eine automatische Voll-
bremsung durch, wenn diese Geschwindig-
keit überschritten wird. Wird die Geschwin-
digkeit mehrmals überschritten, schaltet sich
der Parklenkassistent aus.
Voraussetzungen zum Ausparken (nur pa-
rallel zur Fahrbahn)
Die Traktionskontrolle (TCS) muss einge-
schaltet sein
Seite 287.
Länge der Parklücke: Fahrzeuglänge +
0,5 m.
Mit einer Geschwindigkeit bis maximal
7 km/h (4 mph) ausparken.
Vorzeitiges Beenden oder automatischer
Abbruch des Ein- bzw. Ausparkvorgangs
Der Parklenkassistent bricht den Ein- bzw.
Ausparkvorgang ab, wenn einer der folgen-
den Fälle eintritt:
Drücken der Taste im Infotainment-Sys-
tem, > Fahrerassistenz > Parklenkassis-
tent.
Eine Geschwindigkeit von etwa 7 km/h (4
mph) wird mehrmals überschritten.
Der Fahrer übernimmt die Lenkradsteue-
rung.
Der Einparkvorgang wurde nicht innerhalb
von etwa 6 Minuten seit Aktivierung des au-
tomatischen Lenkeingriffs abgeschlossen.
Es liegt eine Systemstörung vor (System
vorübergehend nicht verfügbar).
TCS wird ausgeschaltet.
TCS oder ESC greift regelnd ein.
Die Fahrertür wird geöffnet.
»
291

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen

Wie konfiguriere ich den Reifendruck?