CUPRA Formentor Betriebsanleitung
Baujahr: 2020 - 2024
Fahren
die Überholung wesentlich schneller, erfolgt
k
eine Anz
eige.
Je schneller sich ein Fahrzeug nähert, desto
früher erfolgt die Anzeige in der Kontroll-
leuchte, da der Spurwechselassistent die
Geschwindigkeitsdifferenz zu den anderen
Fahrzeugen berücksichtigt. Aus diesem
Grund erfolgt bei gleichem Abstand zum an-
deren Fahrzeug die Anzeige manchmal frü-
her und manchmal später.
Physikalische Grenzen des Systems
In bestimmten Fahrsituationen besteht die
Möglichkeit einer Fehlinterpretation der Ver-
kehrssituation durch den Spurwechselassis-
tenten. Zum Beispiel in den folgenden Situa-
tionen:
●
in engen Kurven,
●
bei Fahrbahnen unterschiedlicher Breite,
●
in Gebieten mit starken Höhenunterschie-
den;
●
bei schlechten meteorologischen Verhält-
nissen,
●
bei besonderen Objekten an den Seiten, z.
B. hohe oder schiefe Schutzzäune.
Ausparkassistent (RCTA)
Abb. 169
Schematische Abbildung des Auspar-
kassistenten: Überwachter Bereich des ausparken-
den Fahrzeugs.
Der Ausparkassistent überwacht mit den Ra-
dar
sensor
en im Stoßfänger hinten
›››
Sei-
te 246 den Querverkehr hinter dem Fahr-
zeug beim Rückwärtsausparken aus einer
Querparklücke oder beim Rangieren, z.B. bei
schlechten Sichtverhältnissen.
Wenn das System ein sich auf der Fahrbahn
von hinten dem Fahrzeugheck näherndes
Fahrzeug
›››
Abb. 169 erkennt, ertönt, wenn
es von Bedeutung ist, ein akustisches Signal.
Zusätzlich zum akustischen Signal wird der
Fahrer über eine visuelle Anzeige am Bild-
schirm des Infotainment-Systems informiert.
Dieses Signal wird als gelber oder roter Strei-
fen im hinteren Bereich des abgebildeten
Fahrzeugs am Bildschirm des Infotainment-
Systems dargestellt. Der Streifen zeigt die
Fahrzeugseite an, der sich der Verkehr in
Querrichtung nähert
1)
.
Selbstständiger Bremseingriff zur Vermei-
dung von Beschädigungen
Wenn der Ausparkassistent einen Verkehrs-
teilnehmer erkennt, der sich von hinten auf
der Fahrbahn dem Fahrzeugheck nähert,
ohne dass der Fahrer die Bremse betätigt,
erfolgt vom System ein selbstständiger
Bremseingriff.
Das System unterstützt den Fahrer, indem es
selbstständig bremst und so Schäden ver-
meidet. Der automatische Bremseingriff fin-
det bei einer Rückwärtsfahrt mit ca.
1-12 km/h (1-7 mph) statt. Nachdem der
Fahrzeugstillstand erkannt worden ist, hält
das System das Fahrzeug weitere 2 Sekunden
gebremst.
Nach einem automatischen Bremseingriff
zur Vermeidung von Schäden müssen ca.
10 Sekunden verstreichen, bis das System ei-
nen weiteren automatischen Bremseingriff
vornehmen kann.
1)
Dieser Menüpunkt ist nur bei Fahrzeugen mit
Parks
ystem vorhanden.
276
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen
Wie konfiguriere ich den Reifendruck?
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?