CUPRA Formentor Betriebsanleitung

CUPRA Formentor (KM) Baujahr: 2020 - 2024

Fahrzeugpflege
Seien Sie besonders aufmerksam:
Scheinwerfer/Schlussleuchten
Reinigen Sie die Scheinwerfer/Schluss-
leuchten niemals mit einem tr
ockenen Tuch
oder Schwamm.
Verwenden Sie keine alkoholhaltige Reini-
gungsmittel. Gefahr der Rissbildung!
Räder
Keine Lackpolitur noch andere Scheuer-
mittel verwenden.
Falls die Schutzlackschicht der Felge, z.B.
durch St
einschläge, Kratzer usw. beschädigt
ist, muss der Schaden umgehend behoben
werden.
Linsen der Kamera
Entfernen Sie niemals Schnee und Eis von
der Kameralinse mit warmem oder heißem
Wasser. Gefahr einer Rissbildung in der Lin-
se!
Verwenden Sie bei der Reinigung der Ka-
meralinse niemals Scheuermittel oder alko-
holhaltige Reinigungsmittel. Gefahr von Krat-
zern und Rissbildung!
Scheiben
Schnee und Eis auf Scheiben und Außen-
spiegeln entfernen Sie mit einem Kunst-
stoffschaber. Um Kratzer bei der Reinigung
zu vermeiden, sollten Sie den Schaber nicht
vor- und zurückbewegen, sondern nur in ei-
ne Richtung schieben.
Entfernen Sie niemals Schnee oder Eis von
Fensterscheiben und Spiegeln mit warmem
oder heißem Wasser. Gefahr von Rissbildung
im Glas!
Um Beschädigungen an der Heckschei-
benheizung zu vermeiden, dürfen keine Auf-
kleber über die Heizfäden geklebt werden.
Zierblenden/Zierleisten
Verwenden Sie keine Pflegemittel noch -
Reinigungsmittel auf Chrombasis.
Lackierung
Das Fahrzeug muss vor dem Auftragen von
Politur oder Konservierungsmitteln frei von
Schmutz und Staub sein. Gefahr von Krat-
zern!
Keine Politur oder Konservierungsmittel
auftragen, wenn das Fahrzeug starker Son-
neneinstrahlung ausgesetzt ist. Die Lackie-
rung könnte beschädigt werden!
Die Ablagerungen von Flugrost dürfen
nicht durch Polieren entfernt werden. Die
Lackierung könnte beschädigt werden!
Kosmetische Produkte oder Sonnencreme
sofort entfernen. Die Lackierung könnte be-
schädigt werden!
Bildschirme/Kombi-Instrument
Bildschirme, Kombi-Instrument mit Blende
nicht trocken reinigen. Gefahr von Kratzern!
Stellen Sie sicher, dass das Kombi-Instru-
ment ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor
Sie es reinigen.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit
zwischen Kombi-Instrument und Blende ein-
dringt. Gefahr von Schäden!
Bedienfelder
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in
die Bedienfelder eindringt. Gefahr von Schä-
den!
Die Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte zum Reinigen nicht aus-
bauen.
Sicherheitsgurte und deren Bestandteile
dürfen niemals chemisch gereinigt werden
oder mit ätzenden Flüssigkeiten, Lösungs-
mitteln sowie scharfen und spitzen Gegen-
ständen in Berührung kommen. Das Gewebe
könnte beschädigt werden!
Lassen Sie Gurte mit Beschädigungen des
Gewebes, der Verbindungen, des Aufrollau-
tomaten oder des Schlossteils von einem
Fachbetrieb ersetzen.
Textilien/Kunstleder/Mikrofaserstoff
Kunstleder/Mikrofaserstoffe nicht mit Le-
derpflegemitteln, Lösemitteln, Bohner-
wachs, Schuhcreme, Fleckenentferner oder
Ähnlichem behandeln.
»
375

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen

Wie konfiguriere ich den Reifendruck?