CUPRA Formentor Betriebsanleitung

CUPRA Formentor (KM) Baujahr: 2020 - 2024

Starten und Fahren
Bei Außentemper
aturen unter +5
(+41°F) kann bei einem Fahrzeug mit Die-
selmotor unter dem Fahrzeug etwas Rauch
entstehen, wenn die zusätzliche Kraftstoff-
heizung eingeschaltet ist.
Motor abstellen
Fahrzeug unverzüglich zum Stillstand brin-
gen
.
Parksperre durch Drücken der P-Tast
e ein-
schalten.
Elektronische Parkbremse einschalten.
Starterknopf kurz drücken
Abb. 138 .
Waschstraßenfunktion (Hybrid-Fahrzeu-
ge)
Das Fahrzeug ist nach dem Ausschalten der
Zündung in der Fahrstufe N für 30 Minuten
rollfähig. Danach wird bei stehendem Fahr-
zeug automatisch die Parksperre P einge-
legt. Eine Minute vorher erscheint im Display
des Kombi-Instruments die entsprechende
Warnmeldung.
ACHTUNG
Schalten Sie den Motor niemals aus, wenn
sich das Fahrzeug bewegt. Dies könnte den
Verlust über die Kontrolle des Fahrzeugs,
Unfälle und schwere Verletzungen verursa-
chen.
Die Airbags und die Gurtstraff
er funktio-
nieren bei ausgeschalteter Zündung nicht.
Der Bremskraftverstärker arbeitet nicht
bei ausgeschaltetem Motor. Daher muss bei
ausgeschaltetem Motor das Bremspedal
stärker betätigt werden, um das Fahrzeug
zu bremsen.
Die Servolenkung leistet bei ausgeschal-
tetem Motor keine Unterstützung. Bei aus-
geschaltetem Motor ist die Lenkung
schwergängig.
Bei ausgeschalteter Zündung könnte sich
die Lenksäulenverriegelung einschalten,
und das Fahrzeug könnte nicht gesteuert
werden.
ACHTUNG
Nehmen Sie immer den Schlüssel mit, wenn
Sie das Fahrzeug verlassen. Das gilt beson-
ders, wenn Kinder im Fahrzeug zurückblei-
ben. Diese könnten sonst den Motor star-
ten oder elektrische Ausstattungen (z. B.
Fensterbedienung) betätigen – Unfallge-
fahr!
VORSICHT
Wenn Sie anhalten und das Start-Stopp-
System* den Motor abstellt, bleibt die Zün-
dung eingeschaltet. Vergewissern Sie sich
vor dem Verlassen des Fahrzeugs, dass die
Zündung ausgeschaltet ist, da sich sonst
die Batterie entleert!
Wenn der Mot
or lange Zeit auf hoher
Drehzahl war, kann er nach dem Abstellen
überhitzen. Um eine Beschädigung zu ver-
meiden, den Motor etwa zwei Minuten im
Leerlauf und in der Neutralstellung laufen-
lassen, bevor er abgestellt wird.
Hinweis
Nach dem Abstellen des Motors kann der
Kühlerlüfter - auch bei ausgeschalteter
Zündung - noch bis zu 10 Minuten weiter-
laufen. Er kann sich aber auch nach einiger
Zeit wieder einschalten, wenn die Kühlmit-
teltemperatur durch Stauwärme ansteigt
oder wenn bei warmem Motor der Motor-
raum zusätzlich durch starke Sonnenein-
strahlung aufgeheizt wird.
Elektronische Wegfahrsperre
Die elektronische Wegfahrsperre verhindert
die unbefugt
e Inbetriebnahme Ihr
es Fahr-
zeugs.
Der im Schlüssel vorhandene Chip deakti-
viert automatisch die elektronische Weg-
fahrsperre.
Die elektronische Wegfahrsperre wird auto-
matisch aktiviert, wenn sich der Schlüssel
außerhalb des Fahrzeugs befindet.
»
221

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen

Wie konfiguriere ich den Reifendruck?