CUPRA Formentor Betriebsanleitung

CUPRA Formentor (KM) Baujahr: 2020 - 2024

Fahren
Die Radarsensoren befinden sich links und
r
echts am hint
eren Stoßfänger und sind von
außen nicht sichtbar
Abb. 148 . Die Sen-
soren erfassen den Bereich des toten Win-
kels, sowie den hinter dem Fahrzeug erzeug-
ten Verkehr
Abb. 149 .
Sie unterstützten folgende Funktionen:
Spurwechselassistent (Side Assist)
Sei-
te 274.
Ausparkassistent (RCTA)
Seite 276.
Türöffnungsassistent (Exit Assist)
Sei-
te 277.
Automatische Deaktivierung der unter-
stützten Funktionen
Die Radarsensoren hinten schalten automa-
tisch ab, wenn unter anderem eine perma-
nente Verdeckung eines Radarsensors er-
kannt wird. Dies kann z. B. durch eine Eis-
oder Schneeschicht vor den Radarsensoren
verursacht werden.
In diesem Fall erscheint eine Meldung im
Kombi-Instrument.
VORSICHT
Die Radarsensoren des Stoßfängers kön-
nen durch Stöße beschädigt werden, bei-
spielsweise beim Ein- oder Ausparken. In-
folgedessen kann sich das System selbst-
ständig abschalten oder in seiner Funktion
beeinträchtigt sein.
Um die korr
ekte Funktion der Radarsen-
soren zu gewährleisten, halten Sie den
hinteren Stoßfänger frei von Schnee und
Eis und decken Sie ihn nicht ab.
Der hintere Stoßfänger darf nur mit von
CUPRA zugelassenem Lack lackiert wer-
den. Bei anderen Lacken könnte die Funkti-
on des Spurwechselassistenten beeinträch-
tigt oder fehlerhaft sein.
Die Sichtbarkeit der Radarsensoren kann
zum Beispiel aufgrund von Blättern,
Schnee, starkem Nebel oder Schmutz be-
einträchtigt sein. Reinigen Sie den Bereich
vor den Sensoren.
Verwenden Sie den Spurwechselassisten-
ten, den Ausparkassistenten sowie den Tü-
röffnungsassistenten nicht, wenn die Ra-
darsensoren verschmutzt sind.
Ultraschallsensoren
In den Stoßfängern sind Ultraschallsensoren
zur Dur
chführung f
olgender Funktionen ver-
baut:
Parklenkassistent
Seite 289.
Einparkhilfe Plus
Seite 298.
Einparkhilfe hinten
Seite 301.
VORSICHT
Beschädigungen am Kühlergrill, Stoßfän-
ger, Radlauf und Unterboden können die
Sensoren verstellen. Dadurch können die
Einparkhilfen beeintr
ächtigt werden. Funk-
tion bei einem Fachbetrieb prüfen lassen.
Falls die Größe des angebrachten Kenn-
zeichens oder Kennzeichenträgers den da-
für vorgesehenen Bereich übersteigt oder
ein Kennzeichen verbogen oder verformt
ist, können Erkennungsfehler auftreten
oder die Sensoren in Ihrer Erkennungsleis-
tung beeinträchtigt werden.
Hinweis
Um die korrekte Funktion zu garantieren,
die Sensoren in den Stoßfängern sauber,
schnee- und eisfrei halten und nicht durch
Aufkleber oder andere Gegenstände abde-
cken.
Wenn Sie die Sensoren mit Hochdruckge-
räten oder Dampf reinigen, nicht direkt auf
diese richten und immer einen Abstand von
mehr als 10 cm einhalten.
Einige an der Vorderseite des Fahrzeugs
montierte Zubehörteile wie beispielsweise
Kennzeichenträger mit Werbung können
die Funktion der Parkhilfe beeinträchtigen.
248

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen

Wie konfiguriere ich den Reifendruck?