CUPRA Formentor Betriebsanleitung
Baujahr: 2020 - 2024
Rat und Tat
●
Niemals die Scheibenw
aschanlage bei
winterlichen Temperaturen benutzen, so-
lange die Frontscheibe nicht mit der Lüf-
tungsanlage angewärmt wurde. Das Frost-
schutzgemisch kann sonst auf der Front-
scheibe gefrieren und die Sicht einschrän-
ken.
VORSICHT
Niemals Kühlerfrostschutz oder ähnliche
ungeeignete Zusätze in das Scheiben-
waschwasser mischen. Dadurch kann sonst
ein öliger Film auf der Fensterscheibe ent-
stehen, der die Sicht erheblich beeinträch-
tigt.
●
Sauberes, klares Wasser mit einem von
CUPRA empfohlenen Scheibenreiniger ver-
wenden.
●
Dem Scheibenwaschwasser gegebenen-
falls geeignetes Frostschutzmittel beimi-
schen.
VORSICHT
●
Niemals die von CUPRA empfohlenen
Reinigungsmittel mit anderen Reinigungs-
mitteln vermischen. Es kann sonst zu einer
Ausflockung der Bestandteile und damit
zur Verstopfung der Scheibenwaschdüsen
kommen.
●
Beim Nachfüllen Betriebsflüssigkeiten
auf keinen Fall verwechseln. Andernfalls
können schwerwiegende Funktionsmängel
oder ein Motorschaden die Folge sein!
●
Das Nicht
vorhandensein von Scheiben-
reinigungsflüssigkeit kann die Sicht der
Windschutzscheibe beeinträchtigen.
12-Volt-Fahrzeugbatterie
Benutzerhinweise
Die Batterie befindet sich im Motorraum und
ist nahezu
wartungsfrei. Sie wird im Rahmen
der Inspektion geprüft. Prüfen Sie jedoch die
Sauberkeit und das Anzugsdrehmoment der
Klemmen, insbesondere im Sommer und
Winter.
Alle Arbeiten an der Batterie erfordern fach-
männisches Wissen. Lassen Sie Arbeiten an
der Batterie bitte von einem CUPRA-Fach-
betrieb, einem SEAT-Vertragshändler oder
einer Fachwerkstatt durchführen: Gefahr
von Verbrennungen und einer Explosion der
Batterie!
Die Batterie darf nicht geöffnet werden!
Versuchen Sie nicht, den Flüssigkeitsstand
der Batterie zu ändern. Andernfalls ent-
weicht Knallgas aus der Batterie - Explosi-
onsgefahr!
Warnhinweise für Batterien
Augenschutz tragen.
Batteriesäure ist stark ätzend. Schutzhandschu-
he und Augenschutz tragen. Säurespritzer mit
viel Wasser abwaschen.
Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen sind
verboten!
Die Batterie nur in gut belüfteten Räumen aufla-
den – Explosionsgefahr!
Kinder von Säure und Batterie fernhalten.
Es sollte immer die Betriebsanleitung beachtet
werden.
Abklemmen der Batterie
Die Batt
erie darf nur in Ausnahmef
ällen ab-
geklemmt werden. Beim Abklemmen der
Batterie gehen einige Funktionen des Fahr-
zeugs verloren. Die Funktionen müssen nach
dem Wiederanklemmen erst wieder ange-
lernt werden.
Beim Trennen der Batterie vom Bordnetz zu-
erst das Minuskabel und dann das Pluskabel
abklemmen.
Bevor Sie die Batterie abklemmen, deakti-
vieren Sie die Diebstahlwarnanlage*! An-
dernfalls wird Alarm ausgelöst.
Längere Standzeiten des Fahrzeugs
Das Fahrzeug verfügt über ein System, das
bei längerem Motorstillstand den Stromver-
brauch überwacht
›››
Seite 354. Um ein Ent-
laden der Batterie zu vermeiden, werden
350
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen
Wie konfiguriere ich den Reifendruck?
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?