CUPRA Formentor Betriebsanleitung
Baujahr: 2020 - 2024
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs
- Sicherheit
- Notsituationen
- Bedienung
- Cockpit
- Instrumente und Kontrollleuchten
- Cockpit
- Einleitung zum Thema
- Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Frei konfigurierbares Kombi-Instrument (Digital Cockpit)
- Displayanzeigen
- Menü des Kombi-Instruments
- Menü Service
- Anzeige der Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
- Warn- und Informationshinweise (Fahrzeugstatus)
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Uhrzeit
- Drehzahlmesser
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Kontrollleuchten
- Infotainment-System
- Multifunktionslenkrad
- Cockpit
- Öffnen und Schließen
- Beleuchtung
- Sicht
- Sitze und Kopfstützen
- Transportieren und praktische Ausstattungen
- Klimatisierung
- Infotainment-System
- Fahren
- Starten und Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Automatische Distanzregelung (ACC - Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist) mit Ausparkassistenten (RCTA) und Türöffnungsassistenten (Exit Assist)
- Bremsen und Parken
- Hilfen zum Parken und Rangieren
- Anhängevorrichtung und Anhänger
- Batterie
- Rat und Tat
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Bedienung
Hinweis
●
Bei ausgeschalteter Kühlanlage wird die
angesaugte Außenluft nicht entfeuchtet.
Um ein Beschlagen der Scheiben zu ver-
meiden, empfiehlt CUPRA, die Kühlanlage
(Kompressor) eingeschaltet zu lassen. Tip-
pen Sie hierzu auf die Funktionstaste .
Das Symbol sollte aufleuchten.
●
Die größtmögliche Heizleistung und das
schnellstmögliche Abtauen der Scheiben
können nur erreicht werden, wenn der Mo-
tor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
●
Um die Heiz- bzw. Kühlleistung nicht zu
beeinträchtigen und das Beschlagen der
Scheiben zu verhindern, muss der Luftein-
lass vor der Windschutzscheibe frei von Eis,
Schnee oder Blättern sein.
●
Die aus den Luftaustrittsdüsen austre-
tende und durch den ganzen Innenraum
strömende Luft entweicht durch die zu die-
sem Zweck im Gepäckraum vorhandenen
Entlüftungsschlitze. Daher dürfen diese
Entlüftungsschlitze nicht durch irgendwel-
che Gegenstände abgedeckt werden.
●
Wenn der Umluftbetrieb eingeschaltet
ist, sollte nicht geraucht werden, da sich
der angesaugte Rauch auf dem Verdampfer
der Klimaanlage absetzt und zu Geruchs-
belästigungen führt.
●
Es wird empfohlen, die Klimaanlage min-
destens einmal im Monat einzuschalten,
damit die Dichtungen und Verbindungs-
stellen der Anlage geschmiert werden und
somit dem Auftreten von Undichtigkeiten
vorgebeugt wird. Sollten Sie eine Minde-
rung der Kält
eleistung feststellen, wenden
Sie sich an einen Fachbetrieb, um die Anla-
ge überprüfen zu lassen.
●
Wird eine besonders hohe Motorleistung
gefordert, wird der Klimakompressor vorü-
bergehend abgeschaltet.
156
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen
Wie konfiguriere ich den Reifendruck?
Diese Frage beantworten
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?