CUPRA Formentor Betriebsanleitung

CUPRA Formentor (KM) Baujahr: 2020 - 2024

Starten und Fahren
Energie sparend schalten
Eine wirksame Art Kr
aftst
off zu sparen, ist
das frühe Hochschalten.
Schaltgetriebe: sobald wie möglich vom
ersten in den zweiten Gang schalten. Ein op-
timal gewählter Gang hilft, Kraftstoff zu spa-
ren. Wählen Sie den für die Fahrsituation an-
gemessenen, höchstmöglichen Gang (der
Motor muss weiterhin gleichmäßig ruhig lau-
fen).
Automatikgetriebe: Treten Sie das Gaspe-
dal langsam und vermeiden Sie den „Kick-
down“.
Vollgas vermeiden
Die Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeuges
sollten Sie möglichst nie ganz ausnutzen.
Kraftstoffverbrauch, Abgasemission und
Fahrgeräusche erhöhen sich mit zunehmen-
der Geschwindigkeit. Langsamer fahren
spart Kraftstoff.
Leerlauf reduzieren
Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System wer-
den die Leerlaufphasen automatisch redu-
ziert. Bei Fahrzeugen ohne Start-Stopp-Sys-
tem lohnt es sich, den Motor z. B. an Bahn-
schranken und Ampeln mit längerer Rotpha-
se abzustellen. Je nach Motorisierung ist be-
reits bei einer Motorpause eines betriebs-
warmen Motors, von etwa 5 Sekunden die
Kraftstoffersparnis größer als die extra Kraft-
stoffmenge, die für das erneute Anlassen
des Motors benötigt wird.
Im Leerlauf dauert es sehr lange, bis der Mo-
tor betriebswarm wird. In der Warmlaufphase
sind der Verschleiß und der Schadstoffaus-
stoß besonders hoch. Deshalb sollten Sie so-
fort nach dem Anlassen des Motors losfah-
ren. Vermeiden Sie dabei hohe Drehzahlen.
Regelmäßige Wartung
Durch regelmäßige Wartung können Sie
schon vor Fahrtantritt eine Voraussetzung
für kraftstoffsparendes Fahren schaffen. Der
Wartungszustand Ihres Fahrzeugs wirkt sich
nicht nur auf die Verkehrssicherheit und
Werterhaltung positiv aus, sondern auch auf
den Kraftstoffverbrauch. Ein schlecht ein-
gestellter Motor kann zu einem Kraftstoffver-
brauch führen, der 10 % höher ist als nor-
mal!
Kurzstrecken vermeiden
Motor und Abgasreinigungsanlage müssen
ihre optimale Betriebstemperatur erreicht
haben, um Verbrauch und Abgasemission
wirkungsvoll zu reduzieren.
Ein kalter Motor verbraucht überproportional
viel Kraftstoff. Erst nach etwa vier Kilometern
ist der Motor betriebswarm und der Ver-
brauch hat sich normalisiert.
Reifendruck beachten
Achten Sie immer auf den richtigen Reifen-
druck
Seite 359, um Kraftstoff zu sparen.
Bereits ein halbes Bar zu wenig kann den
Kraftstoffverbrauch um 5% erhöhen. Zu
niedriger Reifendruck führt außerdem durch
den erhöhten Rollwiderstand zu einem stär-
keren Verschleiß der Reifen und verschlech-
tert das Fahrverhalten.
Fahren Sie Winterreifen nicht ganzjährig,
denn das kostet bis zu 10 % mehr Kraftstoff.
Unnötigen Ballast vermeiden
Da jedes Kilogramm mehr Gewicht den
Kraftstoffverbrauch erhöht, wird empfohlen
unnötigen Ballast zu vermeiden.
Da ein Dachgepäckträger den Luftwider-
stand des Fahrzeugs erhöht, sollte er bei
Nichtgebrauch abgenommen werden. Sie
sparen bei einer Geschwindigkeit von
100-120 km/h (62-75 mph) dadurch etwa 12
% Kraftstoff.
Strom sparen
Der Motor treibt den Generator an und er-
zeugt auf diese Weise Elektrizität. Das be-
deutet, dass mit steigendem Stromver-
brauch auch der Kraftstoffverbrauch zu-
nimmt! Schalten Sie deshalb elektrische Ge-
rate wieder aus, wenn Sie sie nicht mehr be-
nötigen. Geräte mit hohem Stromverbrauch
sind z. B. Lüftungsgebläse auf hoher Stufe,
»
243

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen

Wie konfiguriere ich den Reifendruck?