CUPRA Formentor Betriebsanleitung

CUPRA Formentor (KM) Baujahr: 2020 - 2024

Fahren
Hindernissen relativ zum Fahrzeug ange-
z
eigt.
Dem P
arklenkassistenten sind systembe-
dingte Grenzen gesetzt. Seine Verwendung
erfordert eine besondere Aufmerksamkeit
des Fahrers
.
ACHTUNG
Die Technologie des Parklenkassistenten
bringt eine Reihe von Beschränkungen, die
untrennbar mit dem System selbst und der
Verwendung von Ultraschall-Sensoren zu-
sammenhängen. Der Parklenkassistent
darf niemals dazu verleiten, ein sicher-
heitsbedenkliches Risiko einzugehen. Das
System kann die Aufmerksamkeit des Fah-
rers nicht ersetzen.
Jede unbedachte Bewegung des Fahr-
zeugs kann schwere Verletzungen verursa-
chen.
Passen Sie die Geschwindigkeit und den
Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnisse an.
Bestimmte Oberflächen von Gegenstän-
den und Kleidung können die Signale von
Ultraschallsensoren nicht reflektieren. Das
System kann diese Gegenstände oder Per-
sonen, die solche Kleidungsstücke tragen,
nicht erfassen oder nicht richtig erkennen.
Die Signale der Ultraschallsensoren kön-
nen durch äußere Schallquellen beeinflusst
werden. Unter bestimmten Umständen
kann dies verhindern, dass die Anwesen-
heit von Personen oder Objekte erkannt
wird.
Die Ultr
aschallsensoren können tote Be-
reiche haben, in denen weder Personen
noch Objekte erfasst werden können.
Behalten Sie das Umfeld des Fahrzeugs
stets unter Kontrolle, da kleine Kinder, Tie-
re und bestimmte Gegenstände nicht in al-
len Situationen von den Ultraschallsenso-
ren erkannt werden.
ACHTUNG
Die schnellen Drehbewegungen des Lenk-
rads beim Ein- oder Ausparken mit dem
Parklenkassistenten können schwere kön-
nen schwere Verletzungen verursachen.
Greifen Sie während des Ein- oder Aus-
parkvorgangs so lange nicht in das Lenkrad,
bis das System dazu auffordert. Andernfalls
wird das System während des Vorgangs ab-
geschaltet und der Ein- bzw. Ausparkvor-
gang abgebrochen.
VORSICHT
Unter bestimmten Umständen erkennen
die Ultraschallsensoren Gegenstände wie
Anhängerdeichseln, Stangen, Zäune, Pfos-
ten, dünne Bäume oder eine geöffnete
oder sich gerade öffnende Heckklappe
nicht, was zu Beschädigungen des Fahr-
zeugs führen kann.
Nachträglich am F
ahrzeug montierte An-
bauteile, wie z. B. Fahrradträger, können
die Funktion des Parklenkassistenten be-
einträchtigen und zu Beschädigungen füh-
ren.
Der Parklenkassistent orientiert sich an
geparkten Fahrzeugen, an Bordsteinen
oder anderen Gegebenheiten. Achten Sie
darauf, dass die Reifen und Felgen beim
Einparken nicht beschädigt werden. Bre-
chen Sie den Einparkvorgang gegebenen-
falls rechtzeitig ab, um Beschädigungen am
Fahrzeug zu vermeiden.
Die Ultraschallsensoren im Stoßfänger
können durch Stöße, z. B. beim Ein- oder
Ausparken, beschädigt oder verstellt wer-
den.
Bei der Reinigung der Ultraschallsenso-
ren mit einem Hochdruckreiniger oder
Dampfstrahler die Ultraschallsensoren nur
kurzzeitig direkt besprühen und immer ei-
nen Abstand von mehr als 10 cm einhalten.
Falls die Größe des vorn oder hinten an-
gebrachten Kennzeichens oder Kennzei-
chenträgers den dafür vorgesehenen Be-
reich übersteigt oder ein Kennzeichen ver-
bogen oder verformt ist, können:
Erkennungsfehler auftreten.
die Sensoren in Ihrer Erkennungsleis-
tung beeinträchtigt werden.
Abbrüche oder fehlerhafte Ausführun-
gen des Einparkvorgangs erfolgen.
290

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen

Wie konfiguriere ich den Reifendruck?