CUPRA Formentor Betriebsanleitung
Baujahr: 2020 - 2024
Prüfen und Nachfüllen
einige Funktionen, wie z. B. die Innenleuch-
t
en oder das Öffnen der T
üren aus der Fer-
ne, möglicherweise vorübergehend deakti-
viert. Sobald Sie die Zündung einschalten
und den Motor starten, sind diese Funktio-
nen wieder verfügbar.
Winterbetrieb
Im Winter kann die Startleistung nachlassen;
ggf. die Batterie nachladen.
›››
ACHTUNG
Bei Arbeiten an der Fahrzeugbatterie und
an der elektrischen Anlage können Verlet-
zungen, Verätzungen, Unfall- und Brandge-
fahren entstehen:
●
Tragen Sie einen Augenschutz. Keine
säure- oder bleihaltigen Partikel in die Au-
gen, auf die Haut oder an die Kleidung
kommen lassen.
●
Batteriesäure ist stark ätzend. Schutz-
handschuhe und Augenschutz tragen. Bat-
terien nicht kippen, aus den Entgasungs-
öffnungen kann Säure austreten.
●
Säurespritzer auf der Haut, in den Augen
oder auf der Kleidung sofort mit Seifenlau-
ge neutralisieren und mit viel Wasser nach-
spülen. Bei getrunkener Säure sofort einen
Arzt aufsuchen.
●
Feuer, Funken, offenes Licht und Rau-
chen sind verboten! Funkenbildung bei Ar-
beiten mit Kabeln und elektrischen Gerä-
ten und durch elektrostatische Entladung
vermeiden. Batteriepole niemals kurz-
schließen. Verlet
zungsgefahr durch ener-
giereiche Funken.
●
Bei der Ladung von Batterien entsteht ein
hochexplosives Knallgasgemisch. Fahr-
zeugbatterie nur in gut belüfteten Räumen
aufladen.
●
Kinder von Säure und Batterien fernhal-
ten.
●
Vor allen Arbeiten an der elektrischen
Anlage schalten Sie den Motor, die Zün-
dung sowie alle elektrischen Geräte aus.
Das Minuskabel an der Batterie muss abge-
klemmt werden. Beim Glühlampenwechsel
genügt das Ausschalten der Lampe.
●
Bevor Sie die Batterie abklemmen, deak-
tivieren Sie durch Entriegeln des Fahrzeugs
die Diebstahlwarnanlage! Andernfalls wird
Alarm ausgelöst.
●
Beim Trennen der Batterie vom Bordnetz
zuerst das Minuskabel und dann das Plus-
kabel abklemmen.
●
Vor dem Wiederanklemmen der Batterie
alle elektrischen Geräte ausschalten. Zu-
erst das Pluskabel und dann das Minuskabel
anklemmen. Die Anschlusskabel dürfen auf
keinen Fall vertauscht werden – Kabel-
brandgefahr!
●
Laden Sie niemals eine gefrorene oder
aufgetaute Batterie auf – Explosions- und
Verätzungsgefahr! Ersetzen Sie eine Batte-
rie, wenn sie einmal gefroren war. Eine ent-
ladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei
Temper
aturen um 0°C (+32°F) gefrieren.
●
Achten Sie darauf, dass die Entgasungs-
schläuche immer an den Batterien befes-
tigt sind.
●
Verwenden Sie keine defekte Batterie.
Explosionsgefahr! Erneuern Sie beschädig-
te Batterien umgehend.
ACHTUNG
Die 12-Volt-Fahrzeugbatterie ist ein Ver-
schleißteil. Die Reduzierung der Batterie-
spannung kann dazu führen, dass einige si-
cherheitsrelevante Systeme, wie z.B. Servo-
lenkung, Bremseingriffe, Beleuchtung oder
Airbag-Systeme eingeschränkt oder gar
nicht arbeiten. Dies kann zu Unfällen und
schweren Verletzungen führen. Um dies zu
vermeiden, sollte folgende Sicherheits-
maßnahme ergriffen werden:
●
Lassen Sie die 12-Volt-Fahrzeugbatterie
alle vier Jahre bei einem Fachbetrieb wech-
seln.
VORSICHT
●
Setzen Sie die Fahrzeugbatterie nicht für
längere Zeit dem direkten Tageslicht aus,
um das Batteriegehäuse vor UV-Strahlen
zu schützen.
●
Schützen Sie die Batterie bei längeren
Standzeiten im Winter vor Frost, damit sie
nicht „einfriert“ und dadurch zerstört wird.
351
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen
Wie konfiguriere ich den Reifendruck?
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?