CUPRA Formentor Betriebsanleitung
Baujahr: 2020 - 2024
Fahren
●
St
art
erknopf drücken
›››
Abb. 138 ohne
Gas zu geben. Zum Anlassen des Motors
muss sich ein gültiger Fahrzeugschlüssel im
Fahrzeug befinden. Nach dem Anlassen des
Motors leuchtet der Taster
dauerhaft und zeigt so an, dass der Motor
ang
elassen ist
1)
.
●
W
enn der Motor anspringt, Starterknopf
loslassen.
●
Wenn der Motor nicht anspringen sollte,
Startvorgang abbrechen und nach etwa 1 Mi-
nute wiederholen. Gegebenenfalls Notstart-
funktion ausführen
›››
Seite 222.
Bei Dieselfahrzeugen kann es vorkommen,
dass bei kühleren Temperaturen der Motor
etwas zeitverzögert startet. Wenn vorgeglüht
wird, leuchtet die Kontrollleuchte . Wäh-
rend vorgeglüht wird, sollten keine größeren
elektrischen Geräte eingeschaltet sein, da
ansonsten die Fahrzeugbatterie unnötig be-
lastet wird.
Die Vorglühzeit ist von der Kühlmittel- und
Außentemperatur abhängig. Bei betriebs-
warmem Motor bzw. bei Außentemperatu-
ren über +8 ℃ leuchtet die Kontrollleuchte
für etwa eine Sekunde auf. Dies bedeutet,
dass der Motor fast direkt angelassen werden
kann.
Anlassen eines Dieselmotors nach leerge-
fahrenem Tank
Wurde der Kraftstofftank in einem Diesel-
fahrzeug vollständig leergefahren, kann der
Anlassvorgang nach dem Tanken länger als
gewohnt – bis zu einer Minute – dauern. Ur-
sache hierfür ist, dass sich die Kraftstoffanla-
ge zuerst entlüften muss.
ACHTUNG
Lassen Sie den Motor niemals in geschlos-
senen Räumen laufen, da die Gefahr einer
Vergiftung besteht.
●
Die Motorabgase enthalten unter ande-
rem das geruchs- und farblose giftige Gas
Kohlenmonoxid, das beim Einatmen zur
Bewusstlosigkeit und zum Tod führen kann.
ACHTUNG
Verlassen Sie das Fahrzeug nicht bei lau-
fendem Motor, insbesondere wenn ein
Gang eingelegt ist. Das Fahrzeug könnte
sich plötzlich in Bewegung setzen, oder es
könnten ein Schaden, Brand oder schwere
Verletzungen verursacht werden.
ACHTUNG
Verwenden Sie keine Startbeschleuniger,
sie können explodieren oder verursachen
ein plötzliches Hochdrehen des Motors –
Verlet
zungsgefahr!
VORSICHT
●
Ein Anlassen unmittelbar nach dem Ab-
schalten könnte den Anlasser oder den Mo-
tor beschädigen.
●
Vermeiden Sie bei kaltem Motor hohe
Motordrehzahlen, Vollgasbeschleunigun-
gen und starke Motorbelastung – Gefahr
eines Motorschadens!
Umwelthinweis
Lassen Sie den Motor nicht im Stand warm-
laufen. Fahren Sie sofort und möglichst
schonend los. Dadurch hat der Motor
schneller seine Betriebstemperatur er-
reicht und der Schadstoffausstoß ist gerin-
ger.
Hinweis
●
Beim Anlassen des Motors werden größe-
re elektrische Verbraucher vorübergehend
abgeschaltet.
●
Bei einem Start mit kaltem Motor kann
das Motorgeräusch kurzzeitig lauter sein.
Das ist normal und unbedenklich.
1)
Gilt für Modelle mit Starterknopf in der Mittel-
konsole.
220
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen
Wie konfiguriere ich den Reifendruck?
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?