CUPRA Formentor Betriebsanleitung
Baujahr: 2020 - 2024
Hochvoltbatterie
Selbsttest
W
enn das L
adekabel an die Netzsteckdose
angeschlossen wird, führt die Schutzvorrich-
tung automatisch einen Selbsttest durch.
Während dieser Überprüfung leuchten alle
Warn- und Kontrollleuchten kurz auf und
verlöschen dann nacheinander. Danach wird
der aktuelle Betriebszustand angezeigt.
Betriebsanzeigen
Eine oder mehrere Kontrollleuchten
›››
Abb. 195
1
,
2
oder
3
leuchten grün.
Hinweis
›››
Abb. 195
Bedeutung
1
eingeschaltet
Ladekabel an das Stromnetz,
aber nicht an das Fahrzeug
angeschlossen.
1
,
2
leuchten,
3
blinkt langsam
a)
Die Hochvoltbatterie wird
geladen.
1
,
2
und
3
leuch-
ten
Ladevorgang beendet.
Hochvoltbatterie aufladen.
a)
Die verfügbare Versorgungsspannung ist länderab-
hängig.
L
adestr
om einstellen
Das Ladekabel begrenzt den Ladestrom ent-
sprechend der vorhandenen Stromversor-
gung.
Wenn die lokale Stromversorgung ein Laden
mit maximalen Ladestrom nicht zulässt, kann
der Ladestrom, je nach Ausstattung, in den
Einstellungen zum Laden im Infotainment-
System reduziert werden
›››
Seite 323.
Temperaturüberwachung
Die Temperaturüberwachung des Ladeka-
bels wird aktiviert, wenn sich das Ladekabel
zu stark erwärmt, z. B. weil es in einem über-
hitzten Gepäckraum verstaut oder starker
Sonneneinstrahlung ausgesetzt wurde.
Wenn der Ladevorgang unterbrochen wird,
erlischt die in diesem Moment aktivierte Be-
triebsanzeige und eine der Kontrollleuchten
beginnt langsam grün zu blinken. Die Warn-
leuchte
4
blinkt langsam rot.
●
Ladekabel abziehen und abkühlen lassen.
●
Wenn der Fehler erneut auftritt, fachmän-
nische Hilf
e in Anspruch nehmen.
W
enn das Laden mit einem niedrigeren La-
destrom fortgesetzt wird, leuchtet zusätzlich
zu der Betriebsanzeige die Warnleuchte
4
rot. Ladekabel einige Zeit abkühlen lassen.
Der L
adestr
om wird automatisch wieder er-
höht.
Störungsanzeigen
Wenn die Warnleuchte
4
rot blinkt oder
leucht
et, ohne dass eine der K
ontrollleuch-
ten
›››
Abb. 195
1
,
2
oder
3
der Betriebs-
anz
eig
e dauerhaft leuchtet, liegt eine Stö-
rung vor.
Hinweis
›››
Abb. 195
Bedeutung
1
blinkt,
4
leuchtet
oder blinkt
Fehler in der Stromversor-
gung.
2
blinkt,
4
leuchtet
oder blinkt
Fehler in der Schutzeinrich-
tung.
3
blinkt,
4
leuchtet
oder blinkt
Fehler im Fahrzeug.
Der Ladevorgang wird unterbrochen bzw.
abg
ebrochen.
●
Hinweise auf der Rückseite der Schutzvor-
richtung
en beachten.
●
Wenn das Problem weiterhin besteht,
fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Hinweis
Wenn während des Ladevorgangs eine zu-
sätzliche Verbindung mit dem Stromnetz
besteht oder das Fahrzeug sich in direkter
Nähe zu Hochspannungsleitungen befin-
det, ist das Laden an einer Netzsteckdose
unter Umständen nicht möglich. Zusätzli-
che Verbindungen zum Stromnetz:
●
Anschluss eines Ladegeräts für die 12-
Volt-Fahrzeugbatterie.
●
Kontakt mit einem Arbeitsgerät, das an
das Stromnetz angeschlossen ist, z. B. He-
bebühne.
331
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen
Wie konfiguriere ich den Reifendruck?
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?