CUPRA Formentor Betriebsanleitung
![](/viewer/651302337c00b433884420/bg14f.png)
Prüfen und Nachfüllen
der Explosionsgefahr darf niemals in der
Nähe offener Flammen g
etankt werden.
●
Beachten Sie die gesetzlichen Bestim-
mungen beim Benutzen, Verstauen und
Mitführen eines Reservekanisters.
●
Wir empfehlen Ihnen, aus Sicherheits-
gründen keinen Reservekanister mitzuneh-
men. Bei einem Unfall könnte der Kanister
beschädigt werden und Kraftstoff auslau-
fen.
●
Wenn Sie in Ausnahmefällen Kraftstoff im
Reservekanister transportieren müssen,
beachten Sie folgendes:
–
Füllen Sie niemals den Reservekanister
mit Kraftstoff, wenn er sich im oder auf
dem Fahrzeug befindet. Explosionsge-
fahr! Stellen Sie den Kanister immer auf
den Boden, während er befüllt wird.
–
Die Zapfpistole muss so weit wie mög-
lich in die Einfüllöffnung des Reserve-
kanisters gesteckt werden.
–
Bei Reservekanistern aus Metall muss
die Zapfpistole Kontakt mit dem Kanis-
ter haben, während Kraftstoff einge-
füllt wird. Dadurch wird eine statische
Aufladung vermieden.
–
Verschütten Sie niemals Kraftstoff im
Fahrzeug oder im Gepäckraum. Ver-
dampfender Kraftstoff ist explosiv - Le-
bensgefahr!
VORSICHT
●
Übergelaufener Kraftstoff sollte unver-
züglich vom Fahrzeuglack entfernt werden.
Der Lack kann ansonsten beschädigt wer-
den.
●
Fahren Sie niemals den Kraftstofftank
ganz leer. Der Katalysator kann beschädigt
werden!
●
Sollte bei einem Fahrzeug mit Dieselmo-
tor der Kraftstofftank vollständig leerge-
fahren sein, muss nach dem Tanken für
mindestens 30 Sekunden die Zündung ein-
geschaltet werden, ohne den Motor anzu-
lassen. Beim anschließenden Anlassvor-
gang kann es länger als gewohnt - bis zu ei-
ner Minute - dauern, bis der Motor an-
springt.
Umwelthinweis
Überfüllen Sie den Kraftstoffbehälter nicht
- bei Erwärmung kann sonst Kraftstoff aus-
treten.
Hinweis
Eine Notentriegelung der Tankklappe ist
nicht möglich. Gegebenenfalls fachmänni-
sche Hilfe in Anspruch nehmen.
Hinweis
Dieselfahrzeuge sind mit einem Falschbe-
tankungsschutz
1)
ausgestattet. Dadurch
kann der Tank nur mit einer Dieselzapfpis-
tole befüllt werden.
●
Eine abgenutzte, beschädigte oder zu
kleine Zapfpistole kann ggf. den Falschbe-
tankungsschutz nicht öffnen. Versuchen
Sie, die Zapfpistole vor dem Einstecken in
den Tankeinfüllstutzen zu drehen, benut-
zen Sie eine andere Zapfsäule oder neh-
men Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
●
Bei der Betankung mit einem Reserveka-
nister öffnet der Falschbetankungsschutz
nicht. Sie können ihn umgehen, indem Sie
den Dieselkraftstoff langsam nachfüllen.
1)
Länderabhängig
333
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Michael Bentele 24.03.2024
Einstellungen
Wie konfiguriere ich den Reifendruck?
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?