Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
13
5
5
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Wegfahrsperre
wurde, führen Sie den mechanischen
Schlüssel in das Zündschloss ein,
schalten die Zündung auf ON (Ein)
und warten 30 Sekunden. Danach ist
das System deaktiviert.
Wegfahrsperre
Die Wegfahrsperre reduziert das Risiko
einer unerlaubten Fahrzeugnutzung.
Es besteht aus einem kleinen Transpon
-
der im Zündschalter und elektronischen
Komponenten im Fahrzeug. Es prüft,
ermittelt und verifiziert, ob der Zünd
-
schlüssel gültig ist.
Wenn der Zündschlüssel in Ordnung ist,
wird der Motor gestartet. Wenn der
Schlüssel nicht gültig ist, kann der Motor
nicht angelassen werden.
Fahrzeuge mit Transponder-
Schlüssel
Funktion
1. Um die Wegfahrsperre zu deaktivie
-
ren, führen Sie den mechanischen
Schlüssel in das Zündschloss ein und
schalten die Zündung auf ON (Ein).
2. Um die Wegfahrsperre zu aktivieren,
drehen Sie den mechanischen Schlüs
-
sel in die Position OFF.
3. Die Wegfahrsperre aktiviert sich auto
-
matisch. Ohne gültigen Transponder
-
schlüssel kann das Fahrzeug nicht
gestartet werden.
Fahrzeuge mit Smart-Key (aus
-
stattungsabhängig)
Funktion
1. Um die Wegfahrsperre zu deaktivie
-
ren, drücken Sie den Start-/Stopp-
Knopf in Position ON.
2. Um die Wegfahrsperre zu aktivieren,
drücken Sie den Start-/Stopp-Knopf in
die Position OFF.
3. Die Wegfahrsperre aktiviert sich auto
-
matisch. Ohne gültigen Smart-Key
kann der Motor nicht mehr gestartet
werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?