Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

5
1
1
Hybridsystem im Überblick Laden des Plug-in-Hybridfahrzeugs
Ladestatus
Sie können den Ladezustand außerhalb
des Fahrzeugs überprüfen, wenn Sie die
Hochvoltbatterie aufladen oder verwen
-
den (nicht im Fahrmodus).
Es dauert ca. 2 bis 3 Stunden oder mehr,
um den Ladevorgang abzuschließen.
ONQ5EPQ011004L
Klassifikation
Details
Funktion der Ladekontrollleuchte
Modus Status Ladebuchse Aufladetaste
A BEREIT Keine Aufladung
0 ~ 65 % Ein (Gelb) Aus
65 ~ 100 % Ein (Grün) Aus
B
Hilfsbatterie- Sparfunktion/
Warnhinweis wegen hoher
Spannung
12 V-Hilfsbatterie aufladen / Warnzustand der
Hochvoltbatterie
Ein (Rot) Aus
C Laden Laden
0 ~ 65 % Blinkt (Gelb) Aus
65 ~ 100 % Blinkt (Gn) Aus
D Laden abgeschlossen
Ladevorgang abgeschlossen
(Abschaltung nach 5 Sekun
-
den)
100 % Ein (Grün) > AUS Aus
E Aufladung fehlgeschlagen Fehler beim Laden Blinkt (Rot) Aus
F
Planmäßige Aufladung
Standby
Die Aufladung mit Zeitvorwahl ist aktiviert
(Abschaltung nach 3 Minuten)
Aus On (Ein)
G Fehler CAN-Kommunikationsfehler-Status
Ein (Gn) > Ein
(Orange) > Ein
(Rot)
Aus

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.