Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

103
6
6
Fahrhinweise Totwinkelüberwachung (BVM)
An Mautstellen, Kreuzungen, usw.
Wenn Sie eine Mautstelle oder eine
Kreuzung mit vielen Fahrzeugen pas
-
sieren oder wenn Fahrspuren zusam
-
mengeführt werden oder sich teilen,
funktioniert die Warnung Spurwech
-
sel vorausfahrendes Fahrzeug mögli
-
cherweise nicht richtig.
HINWEIS
Weitere Hinweise zu den Beschränkun
-
gen der Frontkamera finden Sie unter
"Frontalkollisions-Vermeidungsassistent
(FCA) (nur Frontkamera) (ausstattungs
-
abhängig)" auf Seite 6-43.
Totwinkelüberwachung (BVM)
(ausstattungsabhängig)
Links
Rechts
Die Totwinkelüberwachung zeigt den
hinteren toten Winkel des Fahrzeugs im
Kombiinstrument an, wenn der Blinker
eingeschaltet ist, um einen sicheren
Spurwechsel zu ermöglichen.
Erkennungssensor
SVM-Seitenkamera
(Kamera am unteren Rand des Spiegels)
Die genaue Position der Sensoren ist im
Bild oben zu sehen.
Einstellungen der Totwinkelüber
-
wachung
Totwinkelüberwachung
Wählen Sie bei eingeschaltetem Fahr
-
zeug im Einstellungsmenü Driver assis
-
ONQ5041051
ONQ5E041164L
ONQ5EP041165L
ONQ5041052L

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.