Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

195
6
6
Fahrhinweise Fahrten mit Anhänger
die mechanische Verbindungseinrich
-
tung verdeckt werden.
Wenn das hintere Kennzeichenschild
und/oder die Beleuchtungseinrichtun
-
gen durch irgendeinen Teil der
mechanischen Verbindungseinrich
-
tung teilweise verdeckt werden kön
-
nen, sind mechanische
Verbindungseinrichtungen, die sich
nicht leicht und ohne Verwendung
von Werkzeug entfernen oder neu
anordnen lassen, mit Ausnahme eines
leicht (d. h. mit einer Kraft von höchs
-
tens 20 Nm) zu betätigenden Auslöse
-
schlüssels, der vom Hersteller der
Verbindungseinrichtung geliefert
wird, nicht zulässig.
Bitte beachten Sie, dass die ange
-
baute und nicht in Betrieb befindliche
mechanische Verbindungseinrich
-
tung immer entfernt oder neu positio
-
niert werden muss, wenn das hintere
Nummernschild und/oder die hintere
Beleuchtungseinrichtung durch einen
Teil der mechanischen Verbindungs
-
einrichtung verdeckt wird.
Kia Zubehör für Anhängerzugvorrich
-
tungen ist bei einem Kia-Händler/Ser
-
vicepartner erhältlich.
Sicherungsketten
Im Zugbetrieb müssen Zugfahrzeug und
Anhänger immer mit Sicherungsketten
verbunden sein. Führen Sie die Siche
-
rungsketten über Kreuz unter der Deich
-
sel hindurch, damit die Deichsel nicht
auf den Boden schlägt, wenn sie sich
vom Zugfahrzeug lösen sollte.
Anweisungen über Sicherungsketten fin
-
den Sie beim Anhängerkupplungsher
-
steller oder beim Anhängerhersteller.
Beachten Sie die Empfehlungen des
Herstellers zum Anbringen von Spann
-
gurten. Lassen Sie die Seile ausreichend
durchhängen, damit Sie mit dem Anhän
-
ger um Kurven fahren können. Die
Sicherungsketten dürfen jedoch nie auf
dem Boden schleifen.
Anhängerbremsen
Wenn Ihr Anhänger mit einer Bremsan
-
lage ausgerüstet ist, stellen Sie sicher,
dass diese den nationalen Bestimmun
-
gen entspricht, korrekt angebaut ist und
ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Ihr Anhänger das zulässige
Anhängergewicht überschreitet und die
Bremsen nicht aktiviert sind, muss der
Anhänger mit eigenen Bremsen ausge
-
stattet sein, die für das Gewicht geeignet
sind. Lesen und befolgen Sie die Anwei
-
sungen des Herstellers der Anhänger
-
bremse, um sicherzustellen, dass die
Bremse ordnungsgemäß montiert, ein
-
gestellt und gewartet wird.
Ändern Sie nichts an der Bremsanlage
des Fahrzeugs.
WARNUNG
Verwenden Sie keinen Anhänger mit
Anhängerbremse, wenn Sie nicht sicher
sind, ob die Bremsen ordnungsgemäß
eingebaut wurden. Der Einbau der
Anhängerbremsen darf nicht durch
Laien erfolgen. Lassen Sie diese Arbeiten
nur von einer Fachwerkstatt durchfüh
-
ren.
Fahren mit Anhänger
Das Fahren mit Anhänger erfordert
Erfahrung. Bevor Sie mit einem Anhän
-
ger am öffentlichen Straßenverkehr teil
-
nehmen, ist es ratsam, das Ziehen eines
Anhängers zu üben. Machen Sie sich
vorher mit dem Gefühl, dem Fahrverhal
-
ten und dem Bremsen mit der zusätzli
-
chen Anhängerlast vertraut. Denken Sie
auch immer daran, dass Ihr Gespann mit

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.