Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
189
6
6
Fahrhinweise Fahren im Winter
Überschreiten Sie niemals den auf den
Reifen angegebenen Reifendruck.
WARNUNG
• Prüfen Sie vor Fahrtantritt immer den
Reifendruck. Sowohl zu hoher als
auch zu geringer Reifendruck kann
das Fahrverhalten negativ beeinflus
-
sen und zu plötzlichen Reifenschäden
führen. Dadurch könnten Sie die Kon
-
trolle über das Fahrzeug verlieren,
was zu Unfällen, Verletzungen und
zum Tod führen könnte. Angaben
zum ordnungsgemäßen Reifendruck
finden Sie unter "Reifen und Räder"
auf Seite 8-32.
• Prüfen Sie vor Fahrtantritt immer die
Profiltiefe der Reifen. Abgefahrene
Reifen können dazu führen, dass Sie
die Kontrolle über das Fahrzeug ver
-
lieren. Abgefahrene Reifen müssen so
bald als möglich ersetzt werden. Wei
-
tere Informationen und Angaben zum
minimalen Reifenprofil finden Sie
unter "Reifen und Räder" auf Seite 8-
32.
Kraftstoff, Motorkühlmittel und
Motoröl
Bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit
wird mehr Kraftstoff verbraucht als im
Stadtverkehr. Vergessen Sie nicht,
Motorkühlmittel und Motoröl zu prüfen.
Antriebsriemen
Ein nicht ausreichend gespannter oder
beschädigter Antriebsriemen kann zur
Überhitzung des Motors führen.
Fahren im Winter
Widrige Wetterbedingungen im Winter
können zu größerem Verschleiß und
anderen Problemen führen.
Um die Probleme, die bei Fahrten bei
Winterwetter auftreten, so gering wie
möglich zu halten, beachten Sie fol
-
gende Hinweise.
Fahren bei Schnee oder Eis
Für Fahrten in tieferem Schnee kann die
Verwendung von Winterreifen oder
Schneeketten erforderlich sein.
Wenn Sie Winterreifen benötigen, stellen
Sie sicher, dass Reifengröße und Bauart
mit den Daten der Originalbereifung
übereinstimmen. Andernfalls können
Sicherheit und Fahrverhalten Ihres Fahr
-
zeugs nachhaltig beeinträchtigt werden.
Weiterhin sind das Fahren mit hoher
Geschwindigkeit, starkes Beschleunigen,
plötzliches Bremsen und starke Lenkbe
-
wegungen mögliche gefährliche Fahr
-
praktiken.
Nutzen Sie zum Abbremsen die Motor
-
bremse im vollen Umfang aus. Durch
plötzliches Bremsen auf schnee- oder
eisbedeckten Straßen kann das Fahr
-
zeug ins Schleudern geraten. Halten Sie
genügend Sicherheitsabstand zum vor
-
ausfahrenden Fahrzeug. Bremsen Sie
behutsam ab. Beachten Sie, dass bei der
Verwendung von Schneeketten zwar die
Antriebskraft besser übertragen werden
kann, das seitliche Ausbrechen des
Fahrzeugs kann jedoch nicht verhindert
werden.
Die Verwendung von Schneeketten ist in
einigen Ländern nicht zugelassen. Prü
-
fen Sie vor dem Einsatz von Schneeket
-
ten die lokalen Bestimmungen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?