Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
Maßnahmen bei einem Notfall
87
Starthilfe
Batterie könnte platzen oder explodieren
und schwere Verletzung verursachen.
• Halten Sie Feuer und Funken von der
Batterie fern. Eine Batterie produziert
wasserstoffhaltige Gase, die von
Feuer und Funken zur Explosion
gebracht werden können. Wenn diese
Anweisungen nicht exakt befolgt wer
-
den, kann dies zu schweren Verlet
-
zungen und zur Beschädigung des
Fahrzeugs führen! Wenn Sie sich nicht
sicher sind ob Sie die Schritte dieses
Verfahrens befolgen können, rufen
Sie qualifizierte Hilfe hinzu. Autobatte
-
rien enthalten Schwefelsäure. Diese
ist giftig und äußerst aggressiv. Tra
-
gen Sie bei der Durchführung einer
Starthilfe eine Schutzbrille und achten
Sie darauf, dass Säure weder mit
Ihnen, noch mit Ihrer Kleidung und
auch nicht mit dem Fahrzeug in Kon
-
takt gerät.
• Versuchen Sie niemals, den Motor mit
Starthilfekabeln anzulassen, wenn die
entladene Batterie eingefroren oder
der Säurestand zu gering ist. Die Bat
-
terie könnte platzen oder explodieren.
• Achten Sie darauf, dass die Starthilfe
-
kabel (+) und (-) einander nicht berüh
-
ren. Dadurch kann es zu
Funkenbildung kommen.
• Die Batterie kann bersten oder explo
-
dieren, wenn Sie mit einer eingefrore
-
nen Batterie oder einer Batterie mit
niedriger Kapazität starten.
ACHTUNG
• Benutzen Sie ausschließlich ein 12-V-
Starthilfesystem. Bei Verwendung
einer 24-V-Spannungsquelle (zwei in
Reihe geschaltete 12 V-Batterien oder
ein 24-V-Generator) kann das elektri
-
sche 12V-System Ihres Fahrzeugs
inklusive Anlasser, Zündanlage und
anderer Bauteile irreparabel beschä
-
digt werden.
• Schließen Sie das Starthilfekabel vom
Minuspol der stromabgebenden Bat
-
terie nicht direkt an den Minuspol der
entladenen Batterie an. Die entladene
Batterie kann überhitzen, bersten und
Batteriesäure kann auslaufen. Achten
Sie darauf, ein Ende des Starthilfeka
-
bels an den Minuspol der stromabge
-
benden Batterie und das andere Ende
an einen Metallelement in möglichst
großer Entfernung von der Batterie
anzuschließen.
Fahrzeug anschieben
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe kön
-
nen nicht angeschoben werden. Nur ein
Starthilfeverfahren ist möglich. Siehe
"Anlassen über Starthilfekabel" auf Seite
7-7.
WARNUNG
Schleppen Sie ein Fahrzeug nie an, um
es zu starten. Wenn der Motor startet,
könnte sich das Fahrzeug plötzlich ruck
-
artig vorwärts bewegen und mit dem
abschleppenden Fahrzeug zusammen
-
stoßen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?