Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

Fahrhinweise
1386
Umgebungsüberwachungs-Monitor (SVM)
Bereich immer direkt mit dem Innen-
und Außenspiegel kontrollieren, bevor
er einparkt oder rückwärts fährt.
Das auf dem Bildschirm angezeigte
Bild kann von dem tatsächlichen
Abstand zu dem Gegenstand abwei
-
chen. Prüfen Sie aus Sicherheitsgrün
-
den die Umgebung des Fahrzeugs
direkt.
Wenn das Kameraobjektiv durch
Fremdkörper verdeckt ist, funktioniert
der Rückfahrmonitor möglicherweise
nicht richtig.
Halten Sie das Kameraobjektiv immer
sauber.
Verwenden Sie jedoch keine chemi
-
schen Lösungsmittel wie stark alkali
-
sche Reinigungsmittel oder flüchtige
organische Lösungsmittel (Benzin,
Aceton usw.). Dies kann das Kamera
-
objektiv beschädigen.
Umgebungsüberwachungs-
Monitor (SVM) (ausstattungs
-
abhängig)
Die Umgebungsüberwachung kann das
Einparken unterstützen, da der Fahrer
die Umgebung des Fahrzeugs besser
sehen kann.
Erkennungssensor
1: SVM-Frontkamera
2, 3: SVM-Seitenkamera (unter dem
Seitenspiegel)
4: Rundumsicht-Heckkamera
Die genaue Position der Sensoren ist im
Bild oben zu sehen.
ONQ5E041070L
ONQ5EP041247L
ONQ5EP041074L_2

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.