Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

101
5
5
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Staufach
Zurücksetzen der Scheibenhei
-
zungslogik
Funktion
1. Bringen Sie das Fahrzeug ist in die
Position ON (Ein).
2. Wählen Sie ( ).
3. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekun
-
den 5 Mal auf die Lufteinlasstaste und
gleichzeitig auf die Klimaanlagen
-
taste (A/C).
Die Kontrollleuchte blinkt dreimal.
Wenn die Batterie entladen oder
abgeklemmt wurde, wird der Status
der Scheibenheizungslogik zurückge
-
setzt.
Staufach
Staufach Mittelkonsole/Hand
-
schuhfach
Öffnen des Staufachs Mittelkon
-
sole/Handschuhfach
Funktion
Um das Staufach in der Mittelkonsole
zu öffnen, ziehen Sie den Hebel nach
oben.
Ziehen Sie am Griff, um das Hand
-
schuhfach zu öffnen.
WARNUNG
Brennbare Materialien
Bewahren Sie keine Gläser, Gasan
-
zünder, tragbare Batterien, Getränke
-
dosen, Spraydosen,
Propangasflaschen, Kosmetikschläu
-
che oder andere brennbare/explosive
Materialien im Fahrzeug auf. Derar
-
tige Gegenstände könnten Feuer fan
-
gen und/oder explodieren, wenn das
Fahrzeug über einen längeren Zeit
-
raum hohen Temperaturen ausge
-
setzt ist.
Handschuhfach
Halten Sie das Handschuhfach wäh
-
rend der Fahrt immer geschlossen,
ONQ5041305L_3
ONQ5EP031044L_2

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.