Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
![](/viewer/65e9ab6388a4a872347443/bg160.png)
Fahrhinweise
1226
Navigationsgestützte intelligente Tempomatsteuerung
(NSCC)
Hauptstrecke fahren, ohne dass Sie die
Sollgeschwindigkeit neu einstellen müs
-
sen.
Wenn die Funktion zum automatischen
Wechsel der Sollgeschwindigkeit auf der
Autobahn durch Betätigung des Brems
-
pedals in den Standby-Zustand gewech
-
selt ist, drücken Sie den Schalter ( ), um
die Funktion neu zu starten.
HINWEIS
• Wenn die von der intelligenten Tem
-
pomatsteuerung eingestellte
Geschwindigkeit von dem Tempoli
-
mit abweicht, befindet sich die Funk
-
tion zum automatischen Wechsel der
Sollgeschwindigkeit auf der Auto
-
bahn im Standby-Modus.
• Die Funktion zum automatischen
Änderung der Sollgeschwindigkeit auf
der Autobahn berücksichtigt nur die
Geschwindigkeitsbegrenzungen der
Autobahn, nicht aber Radarkontrollen.
• Wenn die Funktion zum automati
-
schen Wechsel der Sollgeschwindig
-
keit auf der Autobahn aktiv ist,
beschleunigt oder verlangsamt das
Fahrzeug automatisch je nach der
Geschwindigkeitsbegrenzung auf der
Autobahn (oder Fernstraße).
• Die maximale Sollgeschwindigkeit für
die automatische Änderung der Soll
-
geschwindigkeit auf der Autobahn
beträgt 140 km/h (90 mph).
• Wenn die Geschwindigkeitsbeschrän
-
kung einer neuen Straße im Navigati
-
onssystem nicht aktualisiert ist,
funktioniert die Funktion zum auto
-
matischen Wechsel der Sollgeschwin
-
digkeit auf der Autobahn
möglicherweise nicht richtig.
• Wenn die Geschwindigkeit auf eine
andere Maßeinheit als in Ihrem Land
üblich eingestellt ist, funktioniert die
Funktion zum automatischen Wechsel
der Sollgeschwindigkeit auf der Auto
-
bahn möglicherweise nicht richtig.
• Die Funktion zum automatischen
Wechsel der Sollgeschwindigkeit auf
der Autobahn funktioniert nicht an
Autobahnkreuzen oder -auffahrten.
HINWEIS
Die Bilder oder Farben werden je nach
Spezifikation des Kombiinstruments
oder des Themas anders angezeigt.
Einschränkungen der navigati
-
onsgestützten intelligenten Tem
-
pomatsteuerung
Unter folgenden Umständen funktioniert
die navigationsgestützte intelligente
Tempomatsteuerung möglicherweise
nicht richtig:
• Das Navigationssystem funktioniert
nicht richtig.
• Karteninformationen werden auf
-
grund einer Fehlfunktion des Infotain
-
mentsystems nicht übertragen.
• Geschwindigkeitsbegrenzung und
Straßeninformationen in der Naviga
-
tion sind nicht aktualisiert.
• Die Karteninformationen und die tat
-
sächliche Straße weichen aufgrund
von Fehlern der Echtzeit-GPS-Daten
oder aufgrund von Fehlern der Kar
-
tenangaben voneinander ab.
• Das Navigationssystem sucht wäh
-
rend der Fahrt nach einer Route.
• GPS-Signale werden in Bereichen wie
Tunneln blockiert
• Eine Straße, die sich zu zwei oder
mehr Straßen gabelt, die dann wieder
zusammentreffen
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?