Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

Hybridsystem im Überblick
401
Komponenten des Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeugs
händler und informieren Sie ihn, dass
es sich um ein Hybridfahrzeug han
-
delt.
Wenn das Fahrzeug schwer beschä
-
digt ist, halten Sie einen Sicherheits
-
abstand von mindestens 15 m
zwischen Ihrem Fahrzeug und ande
-
ren Fahrzeugen oder entflammbaren
Gegenständen ein.
WARNUNG
Im Brandfall:
Bei einem kleinen Brand nutzen Sie
einen Feuerlöscher (ABC, BC) für elek
-
trische Brände.
Lässt sich der Brand nicht in einem
frühen Stadium löschen, halten Sie
einen sicheren Abstand zum Fahr
-
zeug und rufen Sie sofort die örtliche
Feuerwehr. Informieren Sie die Feuer
-
wehr, dass ein Hybridfahrzeug betei
-
ligt ist.
Wenn der Brand auf die Hochvolt-Bat
-
terie übergreift, werden zum Löschen
große Wassermengen benötigt.
Kleine Wassermengen oder Feuerlö
-
scher, die nicht für elektrische Brände
konzipiert sind, können durch Strom
-
schläge zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Wenden Sie sich sofort an einen Not
-
dienst oder an einen Kia-Vertrags
-
händler/-partner, wenn Sie bei Ihrem
Fahrzeug Funken, Gase, Flammen
oder austretenden Kraftstoff feststel
-
len. Informieren Sie die Feuerwehr,
dass ein Hybridfahrzeug beteiligt ist.
WARNUNG
Wenn das Fahrzeug in Wasser eintaucht:
Wenn Wasser in Ihr Fahrzeug eindringt,
kann eine Hochvoltbatterie einen Strom
-
schlag oder Brand verursachen. Schal
-
ten Sie das Hybridsystem AUS, nehmen
Sie den Schlüssel mit und fliehen Sie an
einen sicheren Ort. Berühren Sie niemals
Ihr unter Wasser stehendes Fahrzeug.
Verständigen Sie sofort einen Kia-Ver
-
tragshändler und informieren Sie ihn,
dass es sich um ein Hybridfahrzeug han
-
delt.
Wenn das Hybridfahrzeugs sich
abschaltet
Wenn die Hochvoltbatterie oder die 12-
Volt-Batterie entladen oder der Kraft
-
stofftank leer ist, funktioniert das Hyb
-
ridsystem möglicherweise nicht
während der Fahrt. Wenn das Hybrid
-
system nicht funktioniert, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Reduzieren Sie die Fahrzeugge
-
schwindigkeit allmählich. Lassen Sie
Ihr Fahrzeug von der Straße in einem
sicheren Bereich schleppen.
2. Bringen Sie den Schaltregler in die
Position P (Parkstufe).
3. Schalten Sie die Warnblinkanlage EIN.
4. Schalten Sie das Fahrzeug aus und
versuchen Sie, das Hybridsystem
erneut zu starten, indem Sie das
Bremspedal betätigen und den Start-/
Stopp-Knopf einschalten.
5. Wenn das Hybridsystem weiterhin
nicht funktioniert, verfahren Sie nach
"Starthilfe" auf Seite 7-6.
Prüfen Sie vor dem Start des Fahr
-
zeugs mit Starthilfekabel den Kraft
-
stoffstand und die genaue
Vorgehensweise für den Start mit
Starthilfekabel. Versuchen Sie nicht,
das Fahrzeug nur mit Batteriestrom
zu fahren, wenn der Kraftstoffstand
niedrig ist. Die Hochvoltbatterie wird

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.