Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
Fahrhinweise
1626
Kollisionsvermeidungs-Assistent beim Rückwärtseinparken
(PCA)
Warntonlautstärke
A: Fahrerassistenz
1 Warntonlautstärke
2 Hoch
3 Mittel
4 Niedrig
5 Off (Aus) (Wenn die Lenkradvibrati
-
onsfunktion vorhanden ist)
Bei eingeschaltetem Fahrzeug, wählen
Sie Driver assistance → Warning
volume (Fahrerassistenz → Lautstärke
der Warnung) aus dem Einstellungs
-
menü, um die Lautstärke der Warnung
für den Kollisionsvermeidungsassisten
-
ten beim rückwärts Einparken zu High,
Medium, Low oder Off ('Hoch', 'Mittel',
'Niedrig' oder 'Aus') zu ändern.
HINWEIS
• Wenn Sie die Warntonlautstärke
ändern, kann sich auch die Warnton
-
lautstärke anderer Fahrerassistenz
-
systeme ändern.
• Selbst bei Auswahl von Aus reduziert
sich die Warntonlautstärke des Sys
-
tems nicht auf null, sondern auf Nied
-
rig.
Betrieb des Kollisionsvermei
-
dungs-Assistenten zum Rück
-
wärtseinparken
Betriebsbedingungen
Wenn im Einstellungsmenü die Option
Aktive Assistenz oder Nur Warnung
gewählt wurde, ist der ist der Kollisions
-
vermeidungs-Assistent zum Rückwärts
-
einparken betriebsbereit, wenn folgende
Bedingungen erfüllt sind:
• Die Heckklappe ist geschlossen.
• Der Schalthebel wird in Position R
(Rückwärtsgang) gebracht.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt
unter 10 km/h (6 mph) (für Fußgän
-
ger).
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt
unter 4 km/h (2 mph) (für Objekte)
• Komponenten des Kollisionsvermei
-
dungsassistenten beim rückwärts Ein
-
parken wie die Rückfahrkamera und
die hinteren Ultraschallsensoren funk
-
tionieren normal.
Wenn der Kollisionsvermeidungsassis
-
tent beim Rückwärtsparken aktiviert
wird, erscheint eine Linie hinter dem
Fahrzeugbild im Kombiinstrument.
HINWEIS
Der Kollisionsvermeidungsassistent
beim Rückwärtsparken ist nur aktiv,
wenn der Rückwärtsgang (R) eingelegt
ist. Um den Kollisionsvermeidungsassis
-
tenten beim rückwärts Einparken erneut
zu aktivieren, schalten Sie von einem
ONQ5031371L
ONQ5EP051052L
ONQ5041191
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?