Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs
344
Airbag – ergänzendes Rückhaltesystem
• Um schwere oder tödliche Verletzun
-
gen durch den sich bei einem Unfall
entfaltenden Airbag zu vermeiden,
muss der Fahrer so weit wie möglich
von dem Airbag im Lenkrad entfernt
sitzen. Der Beifahrer muss seinen Sitz
immer so weit wie möglich nach hin
-
ten schieben und sich an der Rück
-
lehne anlehnen.
• Airbags entfalten sich bei einem
Unfall außerordentlich schnell, so
dass die Insassen durch die Wucht der
Airbagentfaltung verletzt werden
könnten, wenn sie keine ordnungsge
-
mäße Sitzposition eingenommen
haben.
• Bei Auslösung eines Airbags kann es
zu Verletzungen einschließlich Schürf
-
verletzungen im Gesicht und am Kör
-
per, Verletzungen durch Glassplitter
oder Verbrennungen kommen.
HINWEIS
Bei Ausstattung mit einem Über
-
schlagsensor
Airbags werden auch bei einem Über
-
schlag unverzüglich entfaltet (bei Aus
-
stattung mit Seiten- oder Kopfairbags),
um die Insassen möglichst vor ernsten
körperlichen Schäden zu schützen.
Geräusch- und Rauchentwick
-
lung
Wenn die Airbags aktivieren, geben sie
mit einem Knall Rauch und Pulver an die
Luft im Fahrzeug ab. Dies ist normal und
wird durch die Zündung des Airbag-
Generators verursacht. Nach der Entfal
-
tung des Airbags könnten Sie sich
wegen des Brustkontakts mit dem
Sicherheitsgurt und mit dem Airbag und
wegen des Einatmens von Rauch und
Pulver beim Atmen sehr unbehaglich
fühlen.
Öffnen Sie die Türen bzw. Fenster so
bald wie möglich nach einem Unfall,
um die Beschwerden zu verringern
und längeres Einatmen von Rauch und
Pulver zu vermeiden.
Obwohl der Rauch und das Pulver nicht
giftig sind, kann es zu Reizungen der
Haut, Augen, Nase und des Rachens
kommen. Waschen und spülen Sie in
diesem Fall unverzüglich mit kaltem
Wasser und suchen Sie einen Arzt auf,
wenn die Symptome anhalten.
WARNUNG
• Beim Auslösen der Airbags werden
die Airbag-relevanten Bauteile im
Lenkrad, im Armaturenbrett und in
den Dachkanten über den Türen sehr
heiß. Um Verletzungen zu vermeiden,
berühren Sie nicht die Bauteile in den
Airbagstaufächern direkt nach der
Auslösung eines Airbags.
• Installieren oder platzieren Sie keine
Zubehörteile in der Nähe des Auslö
-
sungsbereichs von Airbags, zum Bei
-
spiel Armaturenbrett, Fenster, Säulen
und Dachlinie.
Airbag-Warn- und Kontroll
-
leuchte
Airbag-Warnleuchte
Betriebsbedingung(en)
• Bei laufendem Motor muss die Warn
-
leuchte etwa 3 bis 6 Sekunden auf
-
leuchten und dann erlöschen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?