Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

Maßnahmen bei einem Notfall
107
Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS)
und es besteht die Gefahr von schwe
-
ren Verbrühungen.
ACHTUNG
Ein starker Kühlmittelverlust weist auf
ein Leck im Kühlsystem hin. Dies sollte
baldmöglichst von einer Fachwerk
-
statt überprüft werden. Kia empfiehlt,
sich an einen Kia-Vertragshändler/
Servicepartner zu wenden.
Wenn sich der Motor aufgrund von zu
wenig Kühlmittel überhitzt, kann der
Motor beim plötzlichen Nachfüllen
von Kühlmittel Risse bekommen. Um
Schäden zu vermeiden, geben Sie das
Motorkühlmittel langsam und in klei
-
nen Mengen zu.
Reifendruck-Überwachungs
-
system (TPMS)
1 Positionsanzeige - geringer Reifen
-
druck/Kontrollleuchte für eine TPMS-
Fehlfunktion
2 Positionsanzeige - Geringer Reifen
-
druck (auf LCD-Display)
Reifendruck prüfen
Sie können den Reifendruck im Infor
-
mationsmodus im Kombiinstrument
prüfen.
- Siehe "Benutzereinstellungsmo
-
dus" auf Seite 5-62.
Der Reifendruck wird 1 – 2 Minuten
nach dem Fahren angezeigt.
Wenn der Reifendruck nicht ange
-
zeigt wird, wenn das Fahrzeug steht,
erscheint die Meldung „Zur Anzeige
fahren“. Prüfen Sie nach dem Fahren
den Reifendruck.
Sie können die Einheit für den Reifen
-
druck im Modus „User settings“
(Benutzereinstellungen) im Kombiins
-
trument ändern.
- psi, kpa, bar (Siehe "Benutzerein
-
stellungsmodus" auf Seite 5-62.
Prüfen Sie monatlich in kaltem Zustand
an alle Reifen einschließlich Ersatzrad
(wenn vorhanden), ob der Reifendruck
ONQ5051003L_2

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.