Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
115
5
5
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Audio-System
Funktion der Radioanlage des
Fahrzeugs
FM-Empfang
AM- und FM-Radiosignale werden von
Funktürmen in Ihrer Stadt gesendet. Sie
werden von der Radioantenne Ihres
Fahrzeugs aufgenommen. Dieses Signal
wird dann von dem Radio empfangen
und an die Lautsprecher Ihres Fahr
-
zeugs gesendet.
In einigen Fällen ist das Signal, das Ihr
Fahrzeug erreicht, jedoch möglicher
-
weise nicht stark und klar.
Dies kann durch Faktoren wie die Entfer
-
nung vom Radiosender, die Nähe ande
-
rer Radiosender oder das
Vorhandensein von Gebäuden, Brücken
oder anderen großen Hindernissen in
der Gegend verursacht sein.
AM-Empfang
AM-Sender können über größere Entfer
-
nungen als FM-Sender empfangen wer
-
den. Der Grund dafür ist, dass AM-
Funkwellen mit niedrigen Frequenzen
übertragen werden. Diese langen Funk
-
wellen mit niedriger Frequenz können
der Krümmung der Erde folgen, statt
geradeaus in die Atmosphäre zu verlau
-
fen. Darüber hinaus krümmen sie sich
um Hindernisse herum, so dass die Sig
-
nalabdeckung besser ist.
FM-Radiosender
FM-Sender werden mit hohen Frequen
-
zen übertragen und krümmen sich nicht,
um der Krümmung der Erde zu folgen.
Aus diesem Grund beginnen FM-Sender
normalerweise in kürzeren Entfernun
-
ODEEV068216NR
ODEEV068217NR
ODEEV068219NR
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?