Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs
244
Kinderrückhaltesystem (CRS)
Wann Sicherheitsgurte ersetzen?
Alle Sicherheitsgurte, die bei einem
Unfall angelegt waren, müssen danach
komplett ersetzt werden. Dies muss
auch geschehen, wenn keine Beschädi
-
gung sichtbar ist. Lassen Sie die Anlage
in diesem Fall von einer Fachwerkstatt
austauschen. Kia empfiehlt, sich an
einen Kia-Vertragshändler/Servicepart
-
ner zu wenden.
Kinderrückhaltesystem (CRS)
Unsere Empfehlung: Kinder
gehören immer auf die Rücksitze.
Verwenden Sie für Kinder und Kleinkin
-
der ist ein geeignetes Kinderrückhalte
-
system mit Blickrichtung nach vorn bzw.
hinten, das ordnungsgemäß auf dem
Fahrzeugsitz fixiert ist. Lesen und befol
-
gen Sie die Einbauhinweise und Verwen
-
dungshinweise des Herstellers des
Kinderrückhaltesystems.
Mitfahrende Kinder unter 13 Jahren
müssen immer auf dem Rücksitz sitzen
und ordnungsgemäß angeschnallt sein,
um das Verletzungsrisiko bei Unfällen,
Vollbremsungen oder Ausweichmanö
-
vern zu minimieren.
Aus Unfallstatistiken ist bekannt, dass
ein Kind, welches ordnungsgemäß auf
einem Rücksitz angeschnallt ist, sicherer
aufgehoben ist, als wenn es auf dem
Vordersitz sitzt. Kinder, die zu groß für
ein Kinderrückhaltesystem sind, müssen
die Sicherheitsgurte verwenden.
In den meisten Ländern gibt es Vor
-
schriften, dass Kinder in zugelassenen
Kinderrückhaltesystemen mitfahren soll
-
ten.
Da das Alter bzw. die Größe oder das
Gewicht, ab dem/der Sicherheitsgurte
anstelle von Kindersitzen verwendet
werden dürfen, je nach Land verschie
-
den ist, müssen Sie sich über die in
Ihrem Land bzw. im Ausland geltenden
Vorschriften informieren.
Kinderrückhaltesysteme müssen ord
-
nungsgemäß installiert und auf dem
Fahrzeugsitz positioniert werden. Benut
-
zen Sie immer ein handelsübliches
Kinderrückhaltesystem, das die Anforde
-
rungen Ihres Landes erfüllt.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?