Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

83
5
5
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenwisch- und Waschanlage
schutzscheibe befindet. Sie kann die
zugehörigen Teile beschädigen.
Waschanlage
Waschanlagensteuerung
Funktion
1. Bringen Sie den Regler für die
Wischergeschwindigkeit in Position
/ .
2. Ziehen/drücken Sie den Hebel, um
Waschflüssigkeit auf die Windschutz
-
scheibe zu sprühen.
3. Betätigen Sie mehrmals die Scheiben
-
wischer.
WARNUNG
Betätigen Sie die Scheibenwaschanlage
bei Frost erst, nachdem Sie die Wind
-
schutzscheibe mit den Lüftungsdüsen
erwärmt haben. Das Waschwasser
könnte sonst auf der Scheibe gefrieren
und Ihre Sicht behindern.
ACHTUNG
Um zu vermeiden, dass die Pumpe
der Waschanlage beschädigt wird,
betätigen Sie die Scheibenwaschan
-
lage nicht, wenn der Waschwasserbe
-
hälter leer ist.
Um zu vermeiden, dass Scheibenwi
-
scher und/oder Windschutzscheibe
beschädigt werden, betätigen Sie die
Wischer nicht, wenn die Windschutz
-
scheibe trocken ist.
Reinigen Sie Wischerblätter nicht mit
Benzin oder aggressiven Lösemitteln
wie Nitroverdünnung usw., damit sie
nicht beschädigt werden.
Um Schäden an den Scheibenwi
-
scherarmen und anderen Komponen
-
ten zu vermeiden, versuchen Sie
nicht, die Scheibenwischer von Hand
zu bewegen.
Um eine Beschädigung der Scheiben
-
wisch- und Waschanlage zu vermei
-
den, verwenden Sie im Winter und bei
kalter Witterung Waschflüssigkeit mit
Frostschutzmittel.
ONQ5EP031042L
ONQ5E031042L

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.