Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
![](/viewer/65e9ab6388a4a872347443/bg1ed.png)
Wartung
188
Motoröl
L-Linie liegt, füllen Sie genug Öl nach,
bis der Ölstand die F-Linie erreicht.
Nachfüllen von Motoröl
Smartstream G1.6 T-GDi HEV/PHEV
Verwenden Sie einen Trichter, um zu
vermeiden, dass Öl vergossen wird und
auf Motorteile läuft.
Verwenden Sie ausschließlich spezifi
-
ziertes Motoröl. (Siehe "Empfohlene
Schmiermittel und Füllmengen" auf Seite
9-6.)
• Verschütten Sie kein Motoröl, wenn
Sie Motoröl auffüllen oder wechseln.
Wischen Sie verschüttetes Öl sofort
ab.
• Der Motorölverbrauch kann beim Ein
-
fahren eines Neufahrzeugs höher sein
und sich nach einer Fahrleistung von
6.000 km (4.000 Meilen) stabilisie
-
ren.
• Der Motorölverbrauch kann durch
Fahrgewohnheiten, Klimabedingun
-
gen, Verkehrsbedingungen, Ölqualität
usw. beeinflusst werden. Daher muss
der Motorölstand regelmäßig kontrol
-
lierten und das Motoröl bei Bedarf
nachgefüllt werden.
Motoröl und Ölfilter wechseln
Lassen Sie das Motoröl und den Motor
-
ölfilter von einer Fachwerkstatt austau
-
schen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-
Vertragshändler/Servicepartner zu wen
-
den.
• Wird das Wartungsintervall für den
Wechsel des Motoröls überschritten,
können sich die Eigenschaften des
Motoröls und des Motors verschlech
-
tern Wechseln Sie daher das Motoröl
entsprechend dem Wartungsplan.
• Verwenden Sie das empfohlene
Motoröl und den empfohlenen Filter,
um den Motor in optimalem Zustand
zu halten. Wenn nicht das empfohlene
Motoröl und der empfohlene Filter
verwendet werden, muss beides ent
-
sprechend dem Wartungsplan wie
unter schweren Einsatzbedingungen
gewechselt werden.
* Der im Wartungsplan vorgeschriebene
Motorölwechsel soll eine Verschlechte
-
rung des Öls verhindern und steht in
keinem Zusammenhang mit dem
Ölverbrauch. Prüfen Sie den Motoröl
-
stand regelmäßig und füllen Sie ggf.
Öl nach.
WARNUNG
• Gehen Sie vorsichtig vor, damit Sie
beim Prüfen des Motorölstands und
beim Nachfüllen von Motoröl den
Kühlerschlauch nicht berühren. Er
kann so heiß sein, dass Verbren
-
nungsgefahr besteht.
• Gebrauchtes Motoröl kann Hautrei
-
zung bzw. Hautkrebs verursachen,
wenn es über längere Zeit in Kontakt
mit der Haut kommt. Gebrauchtes
Motoröl enthält Chemikalien, die bei
Laborversuchen an Tieren Krebs ver
-
ursacht haben. Schützen Sie immer
Ihre Haut, indem Sie sich die Hände
unmittelbar nach einem Kontakt mit
Altöl gründlich mit Seife und warmem
Wasser waschen. Bewahren Sie Altöl
außer Reichweite von Kindern auf.
ONQ5EP061008L
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?