Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
13
4
4
Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte sind so konzipiert, dass
sie auf der Knochenstruktur anliegen.
Gurte müssen deshalb so angelegt wer
-
den, dass sie tief vorn über das Becken,
die Brust und die Schultern verlaufen.
WARNUNG
• Um den maximalen Schutz durch das
Rückhaltesystem zu erlangen, müs
-
sen die Sicherheitsgurte während der
Fahrt immer angelegt sein.
• Sicherheitsgurte sind am effektivsten,
wenn sich die Rückenlehnen in auf
-
rechter Stellung befinden.
• Kinder bis zu einem Alter von 13 Jah
-
ren müssen immer sicher ange
-
schnallt auf einem Rücksitz sitzen.
Lassen Sie Kinder niemals auf dem
Vordersitz mitfahren. Wenn ein 13-
jähriges Kind auf dem Vordersitz sit
-
zen muss, muss es ordnungsgemäß
angeschnallt sein und der Sitz muss
so weit wie möglich nach hinten
geschoben werden.
• Lassen Sie den Schultergurt niemals
unter Ihrem Arm oder hinter Ihrem
Rücken verlaufen. Ein falsch verlegter
Schultergurt kann bei einem Unfall
schwere Verletzungen verursachen.
Der Schultergurt muss mittig über die
Schulter und über das Schlüsselbein
verlaufen.
• Legen Sie den Sicherheitsgurt nie
über empfindliche Gegenstände. Bei
einem plötzlichen Stopp oder Stoß
kann der Sicherheitsgurt solche
Gegenstände beschädigen.
• Vermeiden Sie es, einen verdrehten
Gurt anzulegen. Ein verdrehtes Gurt
-
band kann seine Funktion nicht erfül
-
len. Bei einer Kollision könnte er sogar
Schnittwunden verursachen. Verge
-
wissern Sie sich, dass das Gurtband
gerade verläuft und nicht verdreht ist.
• Achten Sie darauf, dass weder das
Gurtband noch andere Teile des
Sicherheitsgurts beschädigt werden.
Wenn das Gurtband oder eine andere
Komponente des Sicherheitsgurts
beschädigt ist, lassen Sie den Gurt
erneuern.
• Sicherheitsgurte sind so konzipiert,
dass sie Druck auf die Knochenstruk
-
tur ausüben und Gurte müssen des
-
halb so angelegt werden, dass sie tief
vorn über das Becken, die Brust und
die Schultern verlaufen. Es muss ver
-
mieden werden, dass das Becken
-
gurtband über den Unterleib verläuft.
Sicherheitsgurte müssen so einge
-
stellt werden, dass sie so stramm wie
möglich, aber noch bequem anliegen,
damit sie ihre Schutzwirkung erfüllen
können. Ein zu lose angelegter Gurt
verliert einen erheblichen Teil seiner
Schutzwirkung für den Insassen. Das
Gurtband darf nicht mit Politur, Öl,
Chemikalien und insbesondere nicht
mit Batteriesäure in Berührung kom
-
men. Verwenden Sie zur Reinigung
von Sicherheitsgurten nur ein mildes
Reinigungsmittel (z. B. Seife) und
Wasser. Wenn ein Gurt ausgefranst,
verunreinigt oder beschädigt ist, muss
er ersetzt werden. Es ist wichtig, dass
der komplette Sicherheitsgurt ersetzt
wird, wenn er bei einer schweren Kol
-
lision angelegt war, auch wenn äußer
-
lich keine Schäden erkennbar sind.
Gurte dürfen nicht mit verdrehten
Gurtbändern angelegt werden. Ein
Sicherheitsgurt darf immer nur für
eine Person verwendet werden. Es ist
gefährlich, den Gurt zusätzlich um ein
Kind zu legen, welches auf dem Schoß
mitfährt.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?