Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

81
5
5
Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenwisch- und Waschanlage
Die Fahrbahnbedingungen sind
schlecht, beispielsweise durch nasse,
vereiste oder verschneite Fahrbahn.
In einer Kurve taucht plötzlich ein
Fahrzeug auf.
Das Fahrzeug steht wegen einem Rei
-
fenschaden schräg oder wird abge
-
schleppt.
Es gibt viele Straßenlampen oder das
Umgebungslicht ist zu hell.
Das Licht eines Fahrzeugs wird auf
-
grund von Abgas, Rauch, Nebel,
Schnee usw. nicht erkannt.
Die Frontscheibe ist verunreinigt.
Schalter zur Leuchtweitenregu
-
lierung des Scheinwerfers (aus
-
stattungsabhängig)
Funktion
1. Je größer die Zahl auf dem Stellrad ist,
desto kürzer ist die Leuchtweite der
Scheinwerfer.
2. Stellen Sie die Leuchtweite immer
ordnungsgemäß ein, damit andere
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet
werden.
Scheibenwisch- und Waschan
-
lage
Scheibenwischer
Steuerung der Scheibenwischer
Funktion
1 Wischergeschwindigkeitssteuerung
(vorn)
MIST/1x: Einzelner Wischvorgang
/ : Aus
: Automatische Wischersteu
-
erung
LO/1: Langsame Wischergeschwin
-
digkeit
HI/2: Schnelle Wischergeschwindig
-
keit
2 Waschen mit kurzen Wischvorgängen
3 Wischergeschwindigkeitssteuerung
(hinten)
HI/2: Dauerbetrieb
LO/1: Intervallbetrieb
/ : Aus
Beladung Schalterstellung
Nur Fahrer 0
Fahrer + Beifahrer vorn 0
Fahrzeug voll besetzt (inklusive Fahrer) 1
Voll besetzt (mit Fahrer) + maximal gli
-
che Ladung
2
Fahrer + maximal zulässige Beladung 3
ONQ5031036
ONQ5EP031040L
ONQ5EP031424L

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.