Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
Baujahr: seit 2022
Maßnahmen bei einem Notfall
367
Europaweites eCall-System
den Daten und, soweit angemessen, auf
Anforderung der Berichtigung,
Löschung oder Blockierung von das
Datensubjekt betreffenden Daten, deren
Verarbeitung nicht den Vorschriften
nach Direktive 95/46/EC entspricht.
Jedem Dritten, an den die Daten weiter
-
gegeben wurden, muss eine solche
Berichtigung, Löschung oder Sperrung
gemäß dieser Richtlinie mitgeteilt wer
-
den, sofern sich dies nicht als unmöglich
erweist oder einen unverhältnismäßigen
Aufwand darstellt.
Das Datensubjekt hat das Recht, sich bei
der zuständigen Datenschutzbehörde zu
beschweren, wenn es der Ansicht ist,
dass seine Rechte als Folge der Verar
-
beitung seiner personenbezogenen
Daten verletzt wurden.
Kontaktservice, der für den Umgang mit
Zugangsanfragen verantwortlich ist
(falls zutreffend): Nicht zutreffend
Europaweites eCall-System
1 Mikrofon
2 SOS-Taste
3 LED
SOS-Taste: Der Fahrer/Beifahrer stellt
durch Drücken der Taste eine Verbin
-
dung mit der Notrufzentrale her.
LED: Die rote und grüne LED leuchtet 3
Sekunden auf, wenn das Fahrzeug in
Stellung ON steht. Andernfalls werden
sie im normalen Betrieb des Fahrzeugs
ausgeschaltet.
Wenn Probleme mit dem System auftre
-
ten, leuchten die LED weiterhin rot.
Automatische Unfallmeldung
1. Systembetrieb im Falle eines Ver
-
kehrsunfalls
2. Verbindung mit der Notrufzentrale
(PSAP, Public Safety Answering Point)
3. Notdienste
Das Pan-European eCall-System löst
automatisch einen Notruf zu einer
öffentlichen Notrufnummer aus, um bei
einem Pkw-Unfall Rettungsmaßnahmen
zu veranlassen.
Zur schnellen Verständigung der Ret
-
tungsdienste und Hilfeleistung überträgt
das europaweite eCall-System die
Unfalldaten bei Erkennung eines Ver
-
ONQ5E051119L
ONQ5EP051116L
OCV061027L
OCV061028L
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?