Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid
![](/viewer/65e9ab6388a4a872347443/bg130.png)
Fahrhinweise
746
Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA)
Besuch eines Kia-Vertragshändlers/
Servicepartners.
• Verwenden Sie nur Originalteile zur
Reparatur des Bereichs des hinteren
Stoßfängers, in dem sich das Eckra
-
dar hinten befindet.
• Bringen Sie in der Nähe des Eckradar
-
sensors hinten keine Nummernschild
-
halter und keine Fremdkörper wie
Aufkleber, Folie oder Stoßfänger
-
schutz an.
• Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungs
-
assistent funktioniert möglicherweise
nicht richtig, wenn der Stoßfänger
ersetzt oder der Bereich um den hin
-
teren Eckradarsensor beschädigt oder
lackiert wurde.
• Wenn ein Anhänger, Träger oder
andere Ausrüstung montiert ist, kön
-
nen sich die Eigenschaften des hinte
-
ren Eckradars verschlechtern, oder
das System funktioniert eventuell
nicht.
Weitere Sicherheitshinweise zur Front
-
kamera finden Sie unter "Frontalkollisi
-
ons-Vermeidungsassistent (FCA) (nur
Frontkamera) (ausstattungsabhängig)"
auf Seite 6-43.
Einstellungen des Totwinkel-Kol
-
lisionsvermeidungsassistenten
Einstellen der Funktionen
Totwinkelsicherheit
A: Fahrerassistenz
1 Totwinkelsicherheit
2 Aktive Assistenz
3 Nur Warnung
4 Aus
Wählen Sie bei eingeschaltetem Fahr
-
zeug im Einstellungsmenü Driver assis
-
tance → Blind-spot safety
(Fahrerassistenz → Totwinkelsicherheit)
oder deaktivieren Sie diese, um die ein
-
zelnen Funktionen zu verwenden.
• Aktiver Assistent: Der Totwinkel-Kol
-
lisionsvermeidungsassistent warnt
den Fahrer mit einer Warnmeldung,
einem Warnton und einer Lenkradvib
-
ration (ausstattungsabhängig) und
der Bremsassistent wird, abhängig
von der Höhe des Kollisionsrisikos,
aktiviert.
• Nur Warnung: Der Totwinkel-Kollisi
-
onsvermeidungsassistent warnt den
Fahrer mit einer Warnmeldung, einem
Warnton und Lenkradvibrationen
(ausstattungsabhängig) je nach Kolli
-
sionsrisiko. Bremsen wird nicht unter
-
stützt.
• Aus: Totwinkel-Kollisionsvermei
-
dungsassistent schaltet sich aus.
ONQ5EP031378L
ONQ5EP051126L
ONQ5041145L
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?